Streckendiesellokomotive V 160 068
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1966-1968: V 160 068 (DB)
1968-1994: 216 068-7 (DB)
1994-1999: 216 068-7 (DBAG)
1999-2003: Lok 97 (WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH, Altenbeken)
seit 2003: Lok 11 (BLP Wiebe Logistik GmbH)
seit 2008: 92 80 1216 012-5 D-BLP (Wiebe, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1966, Fabriknummer: 4831
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1966: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ MB 839 Bb - Diesel 1.900 PS, seit 1966, neu mit V 160 068)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
05.06.1966
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hagen-Eckesey: 05.06.1966 - 03.08.1970
AW Bremen: ?.?.1969 - 10.12.1969 (U2.0)
Bw Oldenburg: 04.08.1970 - 22.05.1977
AW Bremen: ?.?.1973 - 15.11.1973 (U3.0)
Bw Braunschweig: 23.05.1977 - 10.08.1996
AW Bremen: ?.?.1980 - 09.04.1980 (U2.0)
AW Bremen: ?.?.1988 - 01.02.1988 (B3.0) |
z-Stellung:
11.08.1996
Ausmusterung:
30.10.1997
Aktueller Status
Stand:
Januar 2024
Eigentümer:
Standort:
31582 Nienburg/Weser (Stöckser Str. 3)
Zustand / Status:
Seit 2004 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
2003 wurde die Lok durch die H.F. Wiebe GmbH & Co. KG von der WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH übernommen. Bis zur Übernahme stand die Lok zusammen mit der 216 122 im tschechischen Werk Nymburk. Beide Loks wurden im September 2003 von Nymburk nach Bremen überführt. Seit der Untersuchung durch die H.F. Wiebe GmbH & Co. KG im Mai 2004 trägt die Lok eine Lackierung in goldgelb-lichtgrauer Farbgebung.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
HBX 27.05.2004, HBX 20.02.2012
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 7/2003(28), EKSp 144/2022(42f,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur V 160 068 auf der Internetseite "Revisonsdaten.de"
Weitere Bilder: