Schienenomnibus VT 98 9670
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1959-1968: VT 98 9670 (DB)
1968-1993: 798 670-6 (DB)
1993-1996: VT 207 (DKB - Dürener Kreisbahn GmbH)
1996-2003: 798 670-6 (EBM-Touristik, Gerolstein)
seit 2003: 798 670-6 (VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH, Gerolstein)
seit 2008: 95 80 0798 670-5 D-VEB (VEB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Waggonfabrik Uerdingen AG (Krefeld-Uerdingen), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 66561
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1959: Büssing AG (Braunschweig), Baujahr: 1959, Fabriknummer: ?
(Typ U 9A - Diesel 150 PS, seit 02.12.1959, neu mit VT 98 9670)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
02.12.1959
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Plattling: 03.12.1959 - 31.05.1985
AW Kassel: ?.?.1981 - 28.12.1981 (B2.0)
Bw Hof: 01.06.1985 - 31.05.1986
Bw Gießen: 01.06.1986 - 02.02.1993 |
z-Stellung:
02.02.1993
Ausmusterung:
25.09.1993
Aktueller Status
Stand:
Juni 2022
Eigentümer:
VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH
Standort:
54568 Gerolstein (Kasselburger Weg, im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Betriebsfähiges Museumsfahrzeug in gutem Zustand im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1993 wurde der Triebwagen durch die DKB - Dürener Kreisbahn GmbH von der DB übernommen und unter der Nummer VT 207 in den Bestand eingereiht. Vom 30.August 1996 bis ? war der VT als Dauerleihgabe der Dürener Kreisbahn an den EAKJ - Eisenbahn Amateur Klub Jülich im Einsatz. 2003 wurde der VT an die VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH abgegeben und im Frühjahr 2004 durch die Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH aufgearbeitet. Nach den Arbeiten wurde die blau-beige Lackierung der Dürener Kreisbahn durch eine Neulackierung in der klassischen purpur-roten Farbgebung ersetzt. Vom 2. bis 6.April 2010 wurde der VT wurde aus Anlaß der Jubiläen "175 Jahre Deutsche Eisenbahnen" und "20 Jahre Plandampf" in Sonderzügen zum Dampfspektakel Rheinland-Pfalz rund um Gerolstein eingesetzt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
18.05.2001, VEB 08.09.2007, VEB 10.12.2018
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 10/1996(13), em 11/1996(10), LRS 169/1997(71), em 4/1997(37), DS 8/2001(81), EK 12/2001(29)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum VT 98 9670 auf der Internetseite "Roter-Brummer.de"
Informationen und Bilder zum VT 98 9670 auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"
Informationen zum VT 98 9670 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: