Schienenomnibus VT 98 9818
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1962-1968: VT 98 9818 (DB)
1968-1994: 798 818-1 (DB)
1994-1998: 798 818-1 (DBAG)
1999-2018: 798 818-1 (DB Museum, Leihgabe an Pfalzbahn Eisenbahnbetriebsgesellschaft mbH)
2008-2018: 98 80 0798 818-1 D-PBE (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2018: 798 818-1 (DB Museum, Leihgabe an EFG - Eisenbahnfreunde Grenzland e.V., Aachen)
Hersteller:
MAN - Maschinenfabrik Augsburg - Nürnberg AG (Nürnberg), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 146600
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1962: Büssing AG (Braunschweig), Baujahr: 1955, Fabriknummer: ?
(Typ U 10A - Diesel 150 PS, seit 22.02.1962, neu mit VT 98 9818)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
22.02.1962
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Landau (Pfalz): 23.02.1962 - 02.06.1984
AW Kassel: ?.?.1980 - 25.11.1980 (B2.0)
Bw Trier: 03.06.1984 - 01.06.1991
AW Kassel: ?.?.1988 - 25.11.1988 (B1.0) Bw Flensburg: 02.06.1991 - 03.07.1993
Bw Gießen: 04.07.1993 - 27.11.1993
Bw Tübingen: 28.11.1993 - 30.12.1994
Bw Offenburg: 31.12.1994 - 30.04.1998
AW Kassel: ?.?.1996 - 25.11.1996 (B1.0) |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
30.04.1998
Aktueller Status
Stand:
August 2023
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an EFG - Eisenbahnfreunde Grenzland e.V.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähiges und vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in mäßigem Zustand, derzeit in Aufarbeitung (betriebsfähig bis 2018). Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 1994 bis 2001 wurde der gesamte Zug mit Steuerwagen VS 97 004 (997 604-4), Steuerwagen VS 97 005 (997 605-1), Beiwagen VB 98 045 (998 045-9) und Beiwagen VB 98 2271 (998 271-1) von der BSW-Gruppe Schienenbus im Bw Offenburg betreut. Im Frühjahr 2002 wurde der VT vom Verein Hochwaldbahn e.V. in Hermeskeil für das DB Museum aufgearbeitet. Anschließend wurde der Triebwagen als Leihgabe an die Pfalzbahn Eisenbahnbetriebsgesellschaft mbH abgegeben. Der VT wurde u.a. im September und Oktober 2008 zusammen mit dem Steuerwagen VS 98 077 auf der Zellertalbahn von Monheim nach Hochspeyer eingesetzt. Nach Ablauf der Betriebsfristen wurde der VT im Juli 2018 leihweise an die EFG - Eisenbahnfreunde Grenzland e.V. nach Walheim abgegeben. Am 23.November 2020 wurde der VT per Straßentieflader von Raeren nach Brieske zur Firma WISAG transportiert. Bei der Firma Brieske werden Arbeiten im Zuge der Hauptuntersuchung durchgeführt, geplant ist die Wiederinbetriebnahme des VT in der zweiten Jahreshälfte 2021. Am 19.August 2023 wurde der Triebwagen mit Hilfe einer Diesellok von Walheim über die Vennbahn nach Raeren in die Werkstatt des EFG - Eisenbahnfreunde Grenzland e.V. überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
HWB 23.07.2010
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 12/1996(30), em 4/1997(37), EK 7/2006(25,B), DS 5/2008(31), DS 7/2008(80f,B), EK 10/2023(27,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum VT 98 9818 auf der Internetseite des EFG e.V.
Informationen und Bilder zum VT 98 9818 auf der Internetseite "Roter-Brummer.de"
Informationen und Bilder zum VT 98 9818 auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"
Informationen zum VT 98 9818 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: