Streckendiesellokomotive V 180 331
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1968-1970: V 180 331 (DR)
1970-1983: 118 331-8 (DR)
1983-1992: 118 731-9 (DR)
1992-1995: 228 731-6 (DBAG)
1995-2003: V 180 331 (DBAG, Leihgabe an Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V.)
2003-2006: 228 731-9 (TLG - Transport und Logistik AG)
2006-2009: Lok 17 (PBSV-Verkehrs-GmbH, Magdeburg)
2009-2011: Lok 17 (KUBE CON rail GmbH, Magdeburg )
2011-2014: V 180 331 (Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e. V., Glauchau)
seit 2014: V 180 331 (TEV - Thüringer Eisenbahnverein e. V., Weimar)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1968, Fabriknummer: 280135
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1968-1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1968, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 30.08.1968, neu mit V 180 331)
1983-201x: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 18.04.1983, neue Motoren für 118 731-9)
seit 201x: Motor mit Motorschaden
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, Motorschaden)
Anlage 2
1968-1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1968, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 30.08.1968, neu mit V 180 331)
1983-201x: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 18.04.1983, neue Motoren für 118 731-9)
seit 201x: Motor unvollständig
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, Motor diente als Ersatzteilspender)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
30.08.1968
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Schwerin: 06.09.1968 - ?.04.1978
Bw Güstrow: ?.04.1978 - ?.04.1978
Bw Schwerin: ?.04.1978 - 24.11.1981
Raw Karl-Marx-Stadt: ?.?.1978 - 16.06.1978 (V7)
Bw Rostock: 25.11.1981 - 31.08.1986
Raw Karl-Marx-Stadt: ?.?.1983 - 18.04.1983 (V6a)
Bw Güstrow: 01.09.1986 - 23.07.1987
Raw Karl-Marx-Stadt: ?.?.1987 - 17.07.1987 (V6)
Bw Wismar: 24.07.1987 - 20.05.1992
Raw Chemnitz: ?.?.1990 - 21.08.1990 (V7)
Raw Stendal: ?.?.1990 - 12.11.1990 (V0)
Bw Neustrelitz: 21.05.1992 - 24.11.1992
Bw Wustermark: 25.11.1992 - 25.03.1994 |
z-Stellung:
26.03.1994
Ausmusterung:
30.11.1994
Aktueller Status
Stand:
April 2021
Eigentümer:
TEV - Thüringer Eisenbahnverein e. V.
Standort:
99425 Weimar (Eduard-Rosenthal-Straße, im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nur unvollständig (Motoren defekt bzw. unvollständig und ohne Getriebe) erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1995 wurde die Lok durch den Verein Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V. leihweise von der DBAG übernommen. 2003 wurde die Lok an die TLG - Transport und Logistik AG abgegeben und unter der Nummer 17 in den Bestand eingereiht. 2006 erfolgte die Weitergabe an die PBSV-Verkehrs-GmbH. Während der Einsatzzeit bei der PBSV-Verkehrs-GmbH, erlitt einer der Motoren einen Motorschaden. Nach der Übernahme durch die KUBE CON Rail GmbH im Februar 2009 wurden weitere Komponenten (z.B. aus der noch funktionierenden Motorenanlage und beide Getriebe) aus der Lok ausgebaut. Im August 2011 wurde die nur noch rollfähige Lokomotive an den Verein Interessengemeinschaft Dampflokomotive 58 3047 e.V. abgegeben. 2014 wurde die Lok an den Verein TEV - Thüringer Eisenbahnverein e. V. weitergegeben und erhielt im Herbst 2015 in Weimar eine äußerliche Aufarbeitung mit Neulackierung. Seit Sommer 2024 steht die Lok zum Verkauf.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
AL 01.06.2001
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 2/1992(23), DS 1/1996(6), EK 1/2001(29), EK 2/2002(41f), EK 6/2003(28), LRS 05/2004(44,B), EK 10/2016(29,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur V 180 331 auf der Internetseite Revisionsdaten.de
Weitere Bilder: