Streckendiesellokomotive V 180 370
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1969-1970: V 180 370 (DR)
1970-1978: 118 370-6 (DR)
1978-1992: 118 770-7 (DR)
1992-1994: 228 770-4 (DR)
1994-1995: 228 770-4 (DBAG)
seit 1995: 118 770-7 (DBAG, Leihgabe an IG 58 3047 e.V., Glauchau)
seit 2008: 92 80 1228 770-4 D-MTEG (IG 58 3047 e.V., Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1969, Fabriknummer: 280179
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1969-1978: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 08.08.1969, neu mit V 180 370)
seit 1978: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 12.10.1978, neue Motoren für 118 770-7)
Anlage 2
1969-1978: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 08.08.1969, neu mit V 180 370)
seit 1978: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 12.10.1978, neue Motoren für 118 770-7)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
08.08.1969
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Leipzig Hbf Süd: 09.08.1969 - 18.12.1973
Bw Berlin Ostbahnhof: 19.12.1973 - 03.01.1974
Bw Görlitz: 04.01.1974 - 08.01.1974
Bw Leipzig Hbf Süd: 09.01.1974 - 02.07.1976
Bw Aue: 02.07.1976 - 12.10.1978
Bw Dresden: 13.10.1978 - 29.05.1980
Bw Glauchau: 30.05.1980 - 14.06.1985
Bw Aue: 15.06.1985 - 04.09.1993
Bw Bautzen: 05.09.1993 - 31.12.1993
Bw Görlitz: 01.01.1994 - 09.01.1994
Bw Dresden: 10.01.1994 - 02.06.1994 |
z-Stellung:
03.06.1994
Ausmusterung:
17.06.1994
Aktueller Status
Stand:
November 2018
Eigentümer:
Deutsche Bahn AG, Leihgabe an Glauchauer Eisenbahnfreunde (IG 58 3047 e.V.)
Standort:
08371 Glauchau (Am Schafteich 4, im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Seit 2000 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok ist seit dem 28.November 2000 wieder betriebsfähig. Vom 14. bis 16. Juni 2002 nahm die Lok am "Festival der Eisenbahn" in Nürnberg teil und wurde im Bw Nürnberg-Gostenhof ausgestellt. Die Lok wurde im April 2010 nach Klostermannsfeld überführt, dort soll sie eine erneute Untersuchung erhalten. Die Untersuchung wurde zum 11.April 2011 abgeschlossen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
LS X 28.11.2000, MaLoWa 12.04.2011
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 9/1994(10), DS 4/1995(12), DS 7/1995(9), EK 10/1996(12,B), em 1/1997(10), DS 5/1997(20), em 12/1997(17), EK 9/2000(10), em 10/2000(10), EK 2/2001(28,B), EK 10/2001(28,B), EK 11/2001(26,B), EK 2/2002(39f), EK 8/2002(48,B), EK 12/2002(26,B), EK 6/2003(29,B), EK 4/2005(27,B), LR 1/2006(42,B), LR 4/2006(31,B), EK 7/2007(72f,B), EK 7/2010(23), LM 7/2011(22,B), LM 12/2012(21,B), EK 7/2014(30,B), LR 11/2014(20,B), EK 9/2016(24,B;60,B), LR 1/2017(11,B), EK 7/2017(52,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 370 auf der Internetseite V180-online.de
Weitere Bilder: