Streckendiesellokomotive V 180 005
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1963-1970: V 180 005 (DR)
1970-1980: 118 005-8 (DR)
1980-1993: 118 505-7 (DR)
seit 1992: 288 185-2 (DR, EDV-Nummer für Museumsfahrzeuge)
1993-2002: 118 005-8 (DB Museum, Berlin-Schöneweide)
seit 2002: 118 005-8 (DB Museum, Leihgabe an Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e.V., Arnstadt)
seit 2008: 98 80 1228 505-4 D-DB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1963, Fabriknummer: 275005
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1963-1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD A3 - Diesel 900 PS, seit 28.01.1963, neu mit V 180 005)
seit 1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 31.12.1980, neue Motoren für 118 505-7)
Anlage 2
1963-1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD A3 - Diesel 900 PS, seit 28.01.1963, neu mit V 180 005)
seit 1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 31.12.1980, neue Motoren für 118 505-7)
Lebenslauf
Ablieferung:
28.01.1963
Endabnahme:
30.01.1963
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Halle G: 29.01.1963 - 19.03.1963
Bw Berlin-Karlshorst: 20.03.1963 - 31.07.1970
Bw Berlin-Ostbahnhof: 01.08.1970 - 03.10.1976
Bw Seddin: 04.10.1976 - 22.11.1976
Bw Berlin-Schöneweide: 23.11.1976 - 19.06.1984
Bw Schwerin: 20.06.1984 - 03.07.1984
Bw Berlin-Schöneweide: 04.07.1984 - 11.07.1984
Bw Schwerin: 12.07.1984 - 30.05.1985
Bw Berlin-Ostbahnhof: 31.05.1985 - 14.12.1987
Bw Berlin Hbf: 15.12.1987 - 29.02.1988
Bw Jüterbog: 01.03.1988 - 30.03.1988
Bw Berlin Hbf: 31.03.1988 - 02.06.1991
Raw Karl-Marx-Stadt: ?.?.1990 - 17.12.1990 (V6a)
Bw Wustermark Vbf: 03.06.1991 - 30.06.1994 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Juli 2023
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an das Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e.V.
Standort:
99310 Arnstadt (ehemaliges Bw, Rehestädter Weg)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Vom 7. bis zum 16.Juni 1985 wurde die Lok noch als Betriebslok während der Eisenbahn-Fahrzeug-Ausstellung in Berlin im Wriezener Bahnhof ausgestellt. Die Lok nahm am 8. und 9.April 1989 auch an der großen Zugparade zum 150. Geburtstag der ersten deutschen Fernbahn Leipzig - Dresden teil und zog bei Riesa einen Doppelstockzug am Publikum vorbei. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum "1000 Jahre Potsdam" wurde die Lok zusammen mit weiteren historischen Fahrzeugen vom 15. bis zum 23.Mai 1993 im Bf Potsdam-Stadt ausgestellt.
Im Dezember 1994 wurde die Lok durch das DB Museum von der DBAG (Geschäftsbereich Traktion) übernommen. Die Lok wurde am 17.Dezember 1998 wegen Fristablaufs abgestellt. Im April 2002 wurde die von Berlin-Schöneweide nach Arnstadt überführt und in die Obhut des Vereins Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e.V. übergeben. Die Lok ist technisch fahrbereit, verfügt allerdings nicht über die notwendigen Betriebsfristen für den Einsatz vor Sonderzügen. Die Lok wurde am 11.August 2019 bei der Überführung der 201 380 und 201 792 von Zinnowitz nach Arnstadt mitgeführt, die Fahrt diente als Roll-Probefahrt der in Aufarbeitung befindlichen Lok. Anfang September 2019 wurde die Lok aus Anlaß der XXV. Meininger Dampfloktage im Freigelände des Dampflokwerks Meiningen ausgestellt. Die Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme pausieren seit 202x.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 3-4/1987(35), LR 3-4/1989(38), LR 8/1991(32), EK 3/1992(6ff,B), LR 5/1993(35), EKAsp 1/1994(57), DS 4/1995(12), LRS 172/1997(16,B), EK 10/1999(30), EK 2/2002(38f,B), EK 5/2002(29), EK 4/2005(51,B), EK 10/2010(30,B), EK 3/2016(27), EK 10/2019(28,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 005 auf der Internetseite "V180-online.de"
Informationen zur V 180 005 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: