Streckendiesellokomotive V 180 052
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1965-1970: V 180 052 (DR)
1970-1983: 118 052-0 (DR)
1983-1991: 118 552-9 (DR)
1992-1992: 228 552-6 (DR)
1992-1999: D 06 (RAG -Regentalbahn AG, Viechtach)
seit 1999: 118 002 (ITL Eisenbahngesellschaft mbH, Dresden)
seit 2008: 92 80 1228 585-6 D-ITL (ITL, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 275052
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1964-1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD A3 - Diesel 1.000 PS, seit 12.01.1965, neu mit V 180 052)
seit 1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 30.09.1983, neue Motoren für 118 552-9)
Anlage 2
1964-1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD A3 - Diesel 1.000 PS, seit 12.01.1965, neu mit V 180 052)
seit 1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 30.09.1983, neue Motoren für 118 552-9)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
12.01.1965
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Leipzig Hbf Süd: 01.01.1965 - 21.02.1965
Bw Halle (Saale) P: 22.02.1965 - 22.07.1965
Bw Berlin-Karlshorst: 23.07.1965 - 28.02.1981
Bw Berlin Ostbahnhof: 01.03.1981 - 02.06.1991
Raw Karl-Marx-Stadt: ? - 19.08.1981 (V 6a)
Raw Karl-Marx-Stadt: ? - 10.12.1986 (V 6a)
Bw Wustermark: 03.06.1991 - 28.09.1992 |
z-Stellung:
27.07.1992
Ausmusterung:
28.09.1992
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2022
Eigentümer:
ITL - Eisenbahngesellschaft mbH
Standort:
01796 Pirna (Glashüttenstraße 15)
Zustand / Status:
Seit 2003 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok erhielt 2014 eine Lackierung im historischen DR-Farbschema rot/weiß. Am 10.Dezember 2022 wird die Lok zu einer Abschiedsfahrt vor dem Fristablauf von Löbau über Bautzen und Kamenz nach Berlin-Ostbahnhof eingesetzt.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
DCX 10.01.2003, DPI 13.12.2014 (V 7)
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 4/2014(27), em 6/2014(21), EK 7/2016(20,B), EK 6/2017(28,B), em 2/2020(28,B), LM 7/2020(54,B), EK 2/2023(27,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 052 auf der Internetseite V180-online.de
Weitere Bilder: