Kleindiesellokomotive Kö 4175
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1933-1949: Kö 4175 (DRB)
1949-1970: Kö 4175 (DR)
1970-1992: 100 275-7 (DR)
1992-1994: 310 275-3 (DR)
1994-1997: 310 275-3 (EVG - Eisenbahn Verkehrsgesellschaft, Aalen)
1997-2021: 310 275-3 (Pfalzbahn Eisenbahnbetriebsgesellschaft mbH)
Hersteller:
Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1933, Fabriknummer: 20269 (Typ RL 6 D)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1933-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1933, Fabriknummer: ?
(Typ A/F6M 317 - Diesel 65 PS, seit Oktober 1933, neu mit Kö 4175)
Lebenslauf
Ablieferung:
Oktober 1933
Endabnabnahme:
Oktober 1933
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Neisse, Bf Neisse: 1933 - ?
Bw Görlitz: ? - 20.12.1995
Raw Halle: ?.?.1987 - 30.03.1987 (V 7)
Raw Halle: ?.?.1991 - 21.01.1991 (V 6) |
|
z-Stellung:
04.02.1994
Ausmusterung:
20.12.1995
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2021
Eigentümer:
bis 2021: Privateigentum (Klaus Ulshöfer)
Standort:
bis 2021: 67547 Worms (Ahornweg)
Zustand / Status:
bis 2021: Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in sehr schlechtem Zustand (Brandschaden). Die Lok wurde am 3.November 2021 in Worms verschrottet.
Bemerkungen:
Von 1995 bis 1997 war die Lok als Leihgabe im Besitz des Brenzbahn-Museumsverein (BMV). 1997 wurde die Lok nach Worms überführt und im dortigen Lokschuppen geschützt abgestellt. Durch einen Brand am 9.November 2019 wurde die Lok schwer beschädigt. Das durch Brandstiftung entstandene Feuer zerstörte den Lokschuppen in Worms völlig, alle darin abgestellten Fahrzeuge wurden komplett zerstört. Am 3.November 2021 wurde die Lok in Worms zerlegt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 10/1994(15), DS 7/1996(79), DS 1/2020(95), EK 1/2020(24)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4175 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: