Verschubdiesellokomotive 102 153-4


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1970-1992: 102 153-4 (DR)

1992-1994: 312 153-0 (DR)

1994-2009: 312 153-0 (DBAG)

2009-2014: Werklok III (DB Schenker Rail Deutschland AG, Servicestelle Mukran)

2014-2023: 312 153-0 (Privateigentum für Eisenbahnverein Bad Düben - Eilenburg e.V., Falkenberg)

2023-2024: 312 153-0 (Privateigentum, Gera)

seit 2024: 312 153-0 (Privateigentum, Pockau-Lengefeld)

Hersteller:

LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1970, Fabriknummer: 265053

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1970: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1970, Fabriknummer: ?

(Typ 6 VD 18/15-1 SRW 1, seit 28.09.1970, neu mit 102 153-4)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

28.09.1970

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Wittenberge: 28.09.1970 - 24.02.1993             

 

Raw Halle: ?.?.1987 - 28.07.1987 (V6)

 

Bw Hagenow Land: 25.02.1993 - 30.11.1993

 

Raw Halle: ?.?.1993 - 19.07.1993 (V6)

 

Bw Schwerin: 01.12.1993 - 10.11.1996

 

Bw Rostock: 11.11.1996 - 30.09.1997

 

Bw Rostock Seehafen: 01.10.1997 - 24.08.2004     

 

z-Stellung:

28.09.2001

Ausmusterung:

24.08.2004

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2025

Eigentümer:

Privateigentum

Standort:

09509 Pockau-Lengefeld (Fischereiweg)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ LKM V 23 B.

Im April 2014 wurde die Lok durch einen Eisenbahnfreund von der DB Schenker Rail Deutschland AG für den Verein Eisenbahnverein Bad Düben - Eilenburg e.V. übernommen. Die Lok wurde nach Falkenberg überführt und dort geschützt abgestellt. Die Lok gehörte nie zur Sammlung des Eigentümers der Anlagen in Falkenberg und stand von 2014 bis Oktober 2023 in einem nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Teil des ehemaligen Bw. Im Oktober 2023 wurde die Lok auf der Schiene von Falkenberg nach Gera überführt. Bereits im Herbst 2024 wechselte die Lok erneut ihren Standort und wurde nach Pockau-Lengefeld gebracht. 

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

01.08.2006 (Verl. WRS9 31.07.2014)

Untersuchungen Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 102 153-4 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur 102 153-4 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 23.05.2025, letzte Änderung am 23.05.2025

© EMF 2025-05-23, Version 3