Verschubdiesellokomotive 102 187-2


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1970-1992: 102 187-2 (DR)

1992-1994: 312 187-8 (DR)

1994-1997: 312 187-8 (DBAG)

seit 1997: 102 187-2 (SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V., Chemnitz-Hilbersdorf)

Hersteller:

LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1970, Fabriknummer: 265087

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1970: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1970, Fabriknummer: ?

(Typ 6 VD 18/15-1 SRW 1, seit 31.10.1970, neu mit 102 187-2)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

31.10.1970

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Karl-Marx-Stadt: 31.10.1970 - 31.05.1990             

 

Raw Halle: ?.?.1988 - 30.05.1988 (V6)

 

Bw Chemnitz: 01.06.1990 - 26.05.1997

 

Raw Halle: ?.?.1991 - 06.12.1991 (V7) 

 

z-Stellung:

27.05.1997

Ausmusterung:

30.10.1997

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2025

Eigentümer:

SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz e.V.

Standort:

09131 Chemnitz (im ehemaligen Bw Chemnitz-Hilbersdorf, An der Dresdner Bahnlinie 130c)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ LKM V 23 B.

Im November 1997 wurde die Lok durch den Verein Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. von der DBAG für das Sächsische Eisenbahnmuseum übernommen.   

Untersuchungen Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 102 187-2 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur 102 187-2 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 23.05.2025, letzte Änderung am 23.05.2025

© EMF 2025-05-23, Version 5