Schnellzugwagen B4ümg-54 18 359
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1956-1966: B4ümg-54 18 359 (DB)
1966-1994: Büm232 51 80 22-40 012-2 (DB)
1994-1999: Bm232 51 80 22-40 012-2 (DBAG)
seit 1999: Bm232 51 80 22-40 012-2 (Privateigentum, Leihgabe an GfE - Gesellschaft für Eisenbahnbetrieb mbH, Crailsheim)
2008-202x: 75 80 22-43 588-0 D-DME (DME, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 202x: 75 80 22-43 588-0 D-GfE (GfE, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LHB - Linke-Hofmann-Busch (Werk Salzgitter), Baujahr: 1956, Fabriknummer: 359
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
03.02.1956
Stationierungen und Untersuchungen:
Heimatbf ?: ? - ?
AW ?: ?.?.1973 – 27.09.1973 (R2)
AW ?: ?.?.1977 – 01.08.1977 (R2)
AW ?: ?.?.1988 – 13.05.1988 (R2)
AW Krefeld-Oppum: ?.?.1991 – 06.06.1991 (R2.0) |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
09.11.1999
Aktueller Status
Stand:
Juli 2025
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
74564 Crailsheim (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1999 wurde der Wagen durch den Eisenbahnfreund Hans-Stefan Eckhard von der DBAG übernommen und in die Obhut der DGEG-Arbeitsgruppe in Würzburg-Zell übergeben. Nach langer Abstellzeit in Würzburg-Zell wurde der Wagen 2024 von Würzburg-Zell nach Crailsheim überführt. In Crailsheim wurde mit der betriebsfähigen Aufarbeitung des Wagens begonnen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum B4ümg-54 18 359 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: