Schnellzugwagen B4ümg-54 18 983


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1959-1966: B4ümg-54 18 983 (DB)

1966-1984: Büm232 51 80 22-40 618-9 (DB)

1984-1993: Bm238 51 80 22-40 618-9 (DB)

1993-2010: Bm027 51 80 02-40 052-2 (Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH, Hersbruck)

2008-2010: 56 80 22-40 052-3 D-IGE (IGE, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2010: 51 84 22-40 618-2 NL-SSN (SSN - Stoom Stichting Nederland)

Hersteller:

M.A.N. - Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg, Baujahr: 1959, Fabriknummer: 144881

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

12.05.1959

Stationierungen und Untersuchungen:

Heimatbf ?: ? - ?

 

AW ?: ?.?.1974 – 26.09.1974 (R4)             

 

AW ?: ?.?.1978 – 20.09.1978 (R2)           

 

AW München-Neuaubing: ?.?.1984 – 16.07.1984 (Umbau zum Bm238)   

 

AW München-Neuaubing: ?.?.1990 – 11.12.1990 (R 2.0)                      

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

21.12.1993

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2025

Eigentümer: 

SSN - Stoom Stichting Nederland

Standort: 

NL-3034 KL Rotterdam (Rolf Hartkoornweg 50)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Juli 1984 wurde der Wagen zur Bauart Bm238 umgebaut. 

1993 wurde der Wagen durch die Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH von der DB übernommen. Anfang 2010 erfolgte die Abgabe an den Verein SSN - Stoom Stichting Nederland. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

700 12.11.1998, 894 03.12.2006

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen zum B4ümg-54 18 983 auf der Internetseite des SSN 

Informationen zum B4ümg-54 18 983 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Informationen zum B4ümg-54 18 983 auf der Internetseite über niederländische Museumseisenbahnfahrzeuge

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 19.07.2025, letzte Änderung am 19.07.2025

© EMF 2025-07-19, Version 5