Schnellzugwagen B4ümg-54 18 737


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1958-1966: B4ümg-54 18 737 (DB)

1966-1984: Büm232 51 80 22-40 373-8 (DB)

1984-1994: Bm238 51 80 22-40 373-8 (DB)

1994-2000: Bm238 51 80 22-40 373-8 (DBAG)

2000-2006: Bm027 51 80 02-40 162-9 (Centralbahn AG)

2006-2017: Bm027 51 80 02-40 162-9 (VEV - Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums in Vienenburg e.V.)

2008-2017: 56 80 22-40 373-3 D-HEV (HEV, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2017-2023: Bm027 51 80 02-40 162-9 (WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG)

2017-2023: 56 80 22-40 373-3 D-WFL (WFL, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2023: B4ümg-54 18 737 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V., Nördlingen)

seit 2023: 56 80 22-40 373-3 D-BYB (BYB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

LHB - Linke-Hofmann-Busch (Werk Salzgitter), Baujahr: 1958, Fabriknummer: 259

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

05.09.1958

Stationierungen und Untersuchungen:

Heimatbf ?: ? - ?

 

AW ?: ?.?.1973 – 13.11.1973 (R2)             

 

AW ?: ?.?.1976 – 03.09.1976 (R2)         

 

AW ?: ?.?.1979 – 13.06.1979 (R2)   

 

AW ?: ?.?.1981 – 16.09.1981 (R2)   

 

AW Neumünster: ?.?.1984 – 05.10.1984 (Umbau zum Bm238)    

 

AW Neumünster: ?.?.1991 – 01.03.1991 (R2.0)             

 

AW Krefeld-Oppum: ?.?.1998 – 19.05.1998 (IS700)             

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

18.12.2000

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2025

Eigentümer: 

BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.

Standort: 

86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Oktober 1984 wurde der Wagen zur Bauart Bm238 umgebaut. 

Zum Jahresende 2000 wurde der Wagen durch die Centralbahn AG von der DBAG übernommen. Im Oktober 2006 erfolgte die Abgabe an den Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums in Vienenburg e.V. Im Frühjahr 2007 erhielt der Wagen in der MaLoWa Bahnwerkstatt eine Neulackierung in grüner Farbgebung. Im November 2017 erfolgte die Weitergabe an die WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG und 2023 wurde der Wagen an den Verein BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. abgegeben. Beim BEM e.V. wurde der Wagen mit der internen Nummer BEM 70 in den Bestand eingereiht. Nach der Hauptuntersuchung zum November 2017 erhielt der Wagen eine Neulackierung in grüner Farbgebung. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

?

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 12/2006(41)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Geschichte und Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2018)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: 50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2019)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Geschichte und Fahrzeuge des Vereins Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2025)

Quellen im Internet:

Informationen zum B4ümg-54 18 737 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Informationen zum B4ümg-54 18 737 auf der Internetseite "Eisenbahn-Harzvorland.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 15.07.2025, letzte Änderung am 15.07.2025

© EMF 2025-07-15, Version 7