Schnellzugwagen B4ümg-54 19 087


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1960-1966: B4ümg-54 19 087 (DB)

1966-1993: Bm232 51 80 22-40 289-6 (DB)

1993-1994: Bm232 51 80 22-30 289-8 (DB)

1994-2000: Bm232 51 80 22-30 289-8 (DBAG)

2000-2001: Bm232 51 80 22-30 289-8 (Privateigentum, Landau)

seit 2001: B4ümg-54 19 087 (Eisenbahnfreunde Treysa e.V.)

seit 2008: 56 80 22-40 289-1 D-EFSK (EFSK, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

LHB - Linke-Hofmann-Busch (Werk Salzgitter), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 329

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

03.02.1956

Stationierungen und Untersuchungen:

Heimatbf ?: ? - ?

 

AW ?: ?.?.1973 – 29.10.1973 (R2)             

 

AW ?: ?.?.1976 – 29.10.1976 (R4)   

 

AW ?: ?.?.1980 – 09.12.1980 (R2)                     

 

AW ?: ?.?.1987 – 19.08.1987 (R2)                                

 

AW ?: ?.?.1991 – 04.02.1991 (R2.0)                    

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

31.12.1993

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2025

Eigentümer: 

EFSK - Eisenbahnfreunde Treysa e. V.

Standort: 

34613 Schwalmstadt-Treysa (Ulrichsweg 26, im ehemaligen Bw)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

2000 wurde der Wagen durch den Eisenbahnfreund Hans-Stefan Eckhard von der DBAG übernommen. 2001 wurde der Wagen an den Verein Eisenbahnfreunde Treysa e.V. weitergegeben und von Landau nach Treysa überführt. 2023 erhielt der Wagen im ungarischen Ausbesserungswerk MVJ in Szombathely eine erneute Untersuchung.  

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

MJV 03.07.2012, EFSK 03.07.2019, ?.?.2023

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zum B4ümg-54 19 087 auf der Internetseite der EF Treysa e.V.

Informationen zum B4ümg-54 19 087 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 23.07.2025, letzte Änderung am 23.07.2025

© EMF 2025-07-23, Version 5