Kleindiesellokomotive Köf 6203


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1954-1968: Köf 6203 (DB)

1968-1981: 322 043-1 (DB)

1981-1996: Lok ? (Glashütte Budenheim GmbH)

seit 1996: Köf 6203 (DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V., Darmstadt-Kranichstein)

Hersteller:

KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1954, Fabriknummer: 55745

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1954: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1954, Fabriknummer: 1399209/14

(Typ A6M 617 - Diesel 128 PS, seit 28.12.1954, neu mit Köf 6203)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

28.12.1954

Endabnahme:

29.12.1954 (nach Probefahrt am 29.12.1954 Nürnberg Rbf - Feucht u.z.)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Nürnberg Rbf: 28.12.1954 - 26.12.1964

 

Bw Bamberg: 27.12.1964 - 29.06.1966          

 

Bw Nürnberg Rbf: 30.06.1966 - 29.10.1975             

 

AW Nürnberg: 30.10.1975 - 31.12.1980

 

z-Stellung:

01.10.1980

Ausmusterung:

31.12.1980

 

Aktueller Status

Stand:

Juni 2025

Eigentümer:

DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V.

Standort:

64291 Darmstadt-Kranichstein (im ehemaligen Bw, Steinstraße 7)

Zustand / Status:

Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1981 wurde die Lok durch die Glashütte Budenheim GmbH von der DB übernommen. 1996 erfolgte die Abgabe an den Verein DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V. für das Museum in Darmstadt-Kranichstein. Die Lok dient möglicherweise als Ersatzteilspender.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Köf 6203 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Köf 6203 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 22.08.2019, letzte Änderung am 16.06.2025

© EMF 2019-08-22, Version 5