Kleindiesellokomotive Köf 6742
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-1968: Köf 6742 (DB)
1968-1984: 323 812-8 (DB)
1984-1993: Lok Tm 34 (SOB - Schweizerische Südostbahn, Samstagern)
1993-2001: Tm 236 434 (SOB - Schweizerische Südostbahn, Samstagern)
2001-2005: Tm 236 009-7 (SOB - Schweizerische Südostbahn AG)
2005-2022: Tm 236 008-9 (SOB - Schweizerische Südostbahn AG)
2010-2022: Tm 98 85 5237 708-3 (SOB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2022: Tm 236 008-9 (EDG - Eisenbahndienstleister GmbH, Thayngen)
seit 2022: Tm 98 85 5237 708-3 CH-EDG (EDG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH (Jungenthal), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 13180
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1960-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?
(Typ GN 130s - Diesel 128 PS, seit 31.03.1960, neu mit Köf 6742)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.03.1960
Endabnahme:
31.03.1960 (MA Bamberg)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Pressig-Rothenkirchen: 19.03.1960 - 31.07.1968
Bw Bamberg: 01.08.1968 - 31.07.1978
Bw Lichtenfels: 01.08.1978 - 29.12.1983 |
|
z-Stellung:
25.09.1983
Ausmusterung:
29.12.1983
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2025
Eigentümer:
Eisenbahndienstleister GmbH
Standort:
CH-Samstagern
Zustand / Status:
Seit 1984 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Juni 1984 wurde die Lok durch die SOB - Schweizerische Südostbahn von der DB übernommen und mit der Bezeichnung Tm 34 in den Bestand eingereiht. Im Juni 2022 wurde die Kleinlok an die Eisenbahndienstleister GmbH abgegeben.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
Sam 18.01.1985, Sam 22.10.2010, KH 10.06.2024
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6742 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 6742 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.