Kleindiesellokomotive Köf 6387


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1959-1968: Köf 6387 (DB)

1968-1968: 322 525-7 (DB)

1968-1989: 323 963-9 (DB)

1989-1995: Lok ? (Spinnereimaschinenbau Schubert + Salzer GmbH, Ingolstadt)

seit 1995: Lok 20014 (LW - Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Göppingen)

Hersteller:

Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 5108

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1959-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1959, Fabriknummer: ?

(Typ GN 130s - Diesel 128 PS, seit 04.02.1959, neu mit Köf 6387)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

04.02.1959 (nach Probefahrt Ingolstadt Hbf - Tauberfeld u.z.)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Ingolstadt: 04.02.1959 - 30.12.1987   

 

AW Nürnberg: ?.?.1965 - 24.02.1965 (U2)               

  

AW Nürnberg: ?.?.1968 - 02.05.1968 (U3)

 

AW Nürnberg: 25.05.1970 - 09.06.1970 (U2)

 

AW Nürnberg: 17.03.1976 - 12.04.1976 (U2)

 

AW Nürnberg: 11.04.1983 - 03.05.1983 (B2.0)

 

z-Stellung:

04.09.1987

Ausmusterung:

30.12.1987

 

Aktueller Status

Stand:

September 2025

Eigentümer:

Leonhard Weiss GmbH & Co. KG

Standort:

Göppingen

Zustand / Status:

Seit 1989 betriebsfähige und vollständig erhaltene Lokomotive im Einsatz für ein privates Eisenbahn-Unternehmen. Die zukünftige museale Erhaltung der Lok ist nicht gesichert.

Bemerkungen:

Im Mai 1989 wurde die Lok durch die Spinnereimaschinenbau Schubert + Salzer GmbH von der DB übernommen. 1995 wurde die Kleinlok an die Leonhard Weiss GmbH & Co. KG abgegeben. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

AW511 15.10.2010, EVULW 05.10.2024

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Köf 6387 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Köf 6387 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 27.09.2025, letzte Änderung am 27.09.2025

© EMF 2025-09-27, Version 6