Kleindiesellokomotive Köf 6334
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1958-1968: Köf 6334 (DB)
1968-1987: 323 646-0 (DB)
1987-1994: 323 646-0 (DB, Gerät im Bw Regensburg)
1994-2002: 323 646-0 (DBAG, Gerät im Bw Regensburg)
2002-2018: 323 646-0 (RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V.)
seit 2018: 323 646-0 (RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V., Amberg)
Hersteller:
Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1958, Fabriknummer: 5046
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1958-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1958, Fabriknummer: 18371
(Typ GN 130s - Diesel 128 PS, seit 07.06.1958, neu mit Köf 6334)
Lebenslauf
Ablieferung:
07.06.1958
Endabnahme:
18.06.1958
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Plattling, Bf Spiegelau: 18.06.1958 - 31.03.1965
Bw Weiden: 01.04.1965 - 31.05.1986
AW Nürnberg: ?.?.1981 - 06.05.1981 (B2.0)
Bw Regensburg: 01.06.1986 - 30.12.1987
Bw Regensburg [als Gerät]: 01.01.1988 - 18.12.2002 |
|
z-Stellung:
17.11.1987
Ausmusterung:
30.12.1987
Aktueller Status
Stand:
Januar 2019
Eigentümer:
RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V., Leihgabe an Oberpfälzer Industrie und Lokalbahn Museum
Standort:
Zustand / Status:
Seit 2005 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige museale Erhaltung der Lok ist gesichert.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät). Vom 1.Januar 1988 bis zum 18.Dezember 2002 wurde die Lok als Gerät im Bw Regensburg eingesetzt.
Ende Oktober 2002 wurde die Lok durch den Verein RSWE - Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde e. V. von der DB Cargo AG erworben und zum neuen Standplatz im Regensburger Hafen überführt. Von 2003 bis Sommer 2005 wurde die Lok betriebsfähig aufgearbeitet und neu lackiert. Am 14.Mai 2018 wurde die Kleinlok per Straßentransport nach Amberg transportiert und kann dort seither im Oberpfälzer Industrie- und Lokalbahn Museum besichtigt werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 3/2003(29), DS 3/2003(103f)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6334 auf der Internetseite des OIL-M
Informationen und Bilder zur Köf 6334 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 6334 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: