Kleindiesellokomotive Köf 6803
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1965-1968: Köf 6803 (DB)
1968-1994: 323 323-6 (DB)
1994-1998: 323 323-6 (DBAG)
seit 1998: Lok V 16 (DEW - Dampfeisenbahn Weserbergland e.V., Rinteln)
seit 2007: 98 80 3323 323-6 D-DEW (DEW, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 57903
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1965-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?
(Typ A6M 617 - Diesel 128 PS, seit Oktober 1965, neu mit Köf 6803)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
23.10.1965
Stationierungen und Untersuchungen:
? Bw Uelzen: ? - 30.11.1982
Bw Hannover: 01.12.1982 - 12.01.1998
AW Bremen-Seebaldsrück: ?.?.1985 - 06.02.1985 (B2.9) |
z-Stellung:
05.06.1997
Ausmusterung:
12.01.1998
Aktueller Status
Stand:
April 2024
Eigentümer:
DEW - Dampfeisenbahn Weserbergland e.V.
Standort:
31655 Stadthagen (Am Bahnhof 9)
Zustand / Status:
Seit 1998 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Die Lok wurde am 19.Dezember 1997 durch den DEW - Dampfeisenbahn Weserbergland e.V. von der DBAG übernommen und erhielt die Loknummer "V 16". Nach der Übernahme wurde die Kleinlok betriebsfähig aufgearbeitet und dient dem verein seither als Rangierlok.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
27.08.2013
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 4/1999(75), EKSp57 2/2000(17), EKSp147 4/2022(94)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6803 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 6803 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: