Streckendiesellokomotive 218 338-2
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1975-1994: 218 338-2 (DB)
1994-2007: 218 338-2 (DBAG)
seit 2007: 218 338-2 (DB Museum Nürnberg, Leihgabe an HEL - Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V.)
seit 2008: 92 80 1218 338-2 D-DB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1975, Fabriknummer: 19727
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1975: S.E.M.T. Pielstick (Saint Nazaire), Baujahr: 1975, Fabriknummer: ?
(Typ 16PA 4V 200 - Diesel 2.500 PS, seit 03.12.1975, neu mit 218 338-2)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
03.12.1975
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hamburg-Altona: 03.12.1975 - 17.01.1978
Bw Lübeck: 18.01.1978 - 29.01.2005
AW Bremen: ?.?.1981 - 03.12.1981 (U2.1)
AW Bremen: ?.?.1989 - 27.06.1989 (B3.0)
AW Bremen: ?.?.1997 - 22.10.1997 (B3.0) |
z-Stellung:
30.01.2005
Ausmusterung:
05.02.2010
Aktueller Status
Stand:
April 2024
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an HEL - Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V.
Standort:
24534 Neumünster (im Rundlokschuppen des ehemaligen Bw, Brückenstraße)
Zustand / Status:
Seit 2007 rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Januar 2005 wurde die Lok durch den HEL - Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V. leihweise vom DB Museum übernommen. Zunächst stand die Lok einige Zeit im Ringlokschuppen beim Hafenbahnverein Neustrelitz abgestellt, danach in Lübeck im Lokschuppen der ehemaligen ELE - Eutin - Lübecker Eisenbahn. Seit Mai 2019 steht die Lok im Lokschuppen des ehemaligen Bw Neumünster und kann dort regelmäßig im "Kultur-Lokschuppen" besichtigt werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKSp 144/2022(89,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur 218 338-2 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: