Streckendiesellokomotive 218 348-1


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1974-1994: 218 348-1 (DB)

1994-2009: 218 348-1 (DBAG)

2008-2009: 92 80 1218 348-1 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2009-2023: 218 348-1 (DBAG, Leihgabe an Freunde Historischer Eisenbahn Mühldorf e.V.)

seit 2023: 218 348-1 (Martin Schlünß Eisenbahnlogistik, Wankendorf)

seit 2023: 92 80 1218 348-1 D-SEL (SEL, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1974, Fabriknummer: 19709

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1974: MTU - Motoren- und Turbinen-Union (Friedrichshafen), Baujahr: 1974, Fabriknummer: ?

(Typ MA 12 V956 TB11 - Diesel 2.800 PS, seit 06.10.1974, neu mit 218 348-1)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

06.10.1974

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Regensburg: 06.10.1974 - 15.10.1975

 

Bw Kempten: 16.10.1975 - 11.12.1976

 

Bw Mühldorf: 12.12.1976 - 31.03.2008

 

AW Nürnberg: ?.?.1981 - 25.11.1981 (U2.1)   

 

AW Bremen: ?.?.1989 - 20.11.1989 (B3.0)      

 

AW Bremen: ?.?.2000 - 04.05.2000 (IS703) 

 

Bw Kempten: 01.04.2008 - 03.04.2008

 

z-Stellung:

04.04.2008

Ausmusterung:

29.09.2009

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2024

Eigentümer:

Martin Schlünß Eisenbahnlogistik

Standort:

Neumünster

Zustand / Status:

Seit 2023 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Am 29.September 2009 wurde die Lok leihweise in die Obhut des Vereins Freunde der Historischen Eisenbahn Mühldorf e.V. abgegeben. Nach der Übergabe wurde mit der optischen Aufarbeitung der Lok begonnen. Im Februar 2010 wurde die Lok neu grundiert und im August 2013 wurde die äußerliche Aufarbeitung der Lok in Mühldorf mit einer Neulackierung in der Farbgebung purpur-rot abgeschlossen. Am 17.August 2013 wurde die aufgearbeitete Lok nach Pfarrkirchen überführt. Dort wurde sie vor einem Silberling-Steuerwagen als Denkmal im Bahnhofsbereich aufgestellt. Im November 2023 stand die Lok im Bereich des Stillstandsmanagement Leipzig-Engelsdorf abgestellt. Am 14.Dezember 2023 wurde die Lok an die Martin Schlünß Eisenbahnlogistik abgegeben.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 144/2022(89,B)

Quellen im Internet:

Informationen zur 218 348-1 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 05.05.2024, letzte Änderung am 18.12.2024

© EMF 2024-05-05, Version 5