Baureihe 81

 

Kurzbeschreibung der Baureihe 81

Im Rahmen des Einheitslokprograms beschaffte die Reichsbahn 1928 zehn Examplere einer vierfach gekuppelten Rangierlokomotive für den schweren Rangierdienst. Die Lokomotiven wurden unter der Baureihe 81 mit den Loknummern 81 001 bis 81 010 in Dienst gestellt.

 

Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven

Nur eine der gebauten Lokomotiven (die 81 004) hat überlebt, wird von den Mitgliedern des Vereins Hessencourrier erhalten und wartet auf die Aufarbeitung.

 

Entwicklung des Bestands

 

Jahr

 

 

2016

 

 

2017

 

 

2018

 

 

2019

 

 

2020

 

 

betriebsfähig

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig und schlechter Zustand

 

 

 

(1)

 

81 004

 

(1)

 

81 004

 

(1)

 

81 004

 

(1)

 

81 004

 

(1)

 

81 004

 

 

Denkmal

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

Gesamt

 

 

(1)

 

 

(1)

 

 

(1)

 

 

(1)

 

 

(1)

 

 

Technische Daten der Baureihe 82

 Bauart  D h2t
 Gattung  Gt 44.17
 Länge über Puffer  11.080 mm
 Höhe  4.165 mm
 Fester Achsstand  4.200 mm
 Gesamtachsstand  4.200 mm
 Dienstgewicht  67,5 t
 Achslast  16,9 t
 Höchstgeschwindigkeit  45 km/h (vorwärts / rückwärts)         
 Leistung  860 PSi
 Treibraddurchmesser  1.100 mm
 Laufraddurchmesser  --
 Steuerungsart  Heusinger außen
 Zylinderanzahl  2
 Zylinderdurchmesser  500 mm
 Kolbenhub  550 mm
 Kesselüberdruck  14 bar
 Anzahl der Heizrohre  114
 Anzahl der Rauchrohre  32
 Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden            3.500 mm
 Rostfläche  1,82 m2
 Überhitzerfläche  34,00 m2
 Verdampfungsheizfläche  95,91 m2
 Kohlenvorrat  3 Tonnen
 Wasservorrat  8 m3

 

Quellen im Internet

Baureihe 81 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

Quellen in den Printmedien

--

 

Erstellt am 28.01.2021, letzte Änderung am 28.01.2021

© EMF 2021-01-28, Version 4