Baureihe 5280

 

Kurzbeschreibung der Baureihe 5280

Nach den guten Erfahrungen mit der Baureihe 5035 modernisierte die Deutsche Reichsbahn der ehemaligen DDR in den Jahren von 1960 bis 1967 insgesamt 200 Lokomotiven der Baureihe 52. Die Lokomotiven erhielten den für die Baureihe 5035 konstruierten Kessel (Typ 50E) und wurden mit einem Mischvorwärmer sowie neuen, geschweißten Zylindern ausgestattet. Die rekonstruierten Lokomotiven wurden unter der Baureihe 5280 zusammengefasst und erhielten die Lokomotivnummern 52 8001 - 52 8200 zugeteilt.   

 

Entwicklung des museal erhaltenen Bestands

Insgesamt sind noch 118 Lokomotiven erhalten (also weit über die Hälfte aller umgebauten Lokomotiven), davon sind etwa 85 als Museumslokomotive in mehr oder weniger gepflegtem Zustand erhalten.  Von den museal erhaltenen Lokomotiven sind derzeit 23 betriebsfähig (z.B. 52 8053, 8079, 8095, 8131, 8139, 8154, 8177 und weitere). Weiterhin existieren noch zehn Denkmallokomotiven. 

Übersicht der Lokomotiven 52 8001 bis 52 8100 (56 Exemplare)

Übersicht der Lokomotiven 52 8101 bis 52 8200 (59 Exemplare)

Gesamt zum Stichtag 01.01.2025: 115 erhaltene Exemplare, davon 11 betriebsfähig, 13 in Aufarbeitung, 54 rollfähig, 26 als Schrott und 11 als Denkmal.

Die zunächst erhaltenen, dann aber doch verschrotteten Lokomotiven sind im Abschnitt "Zerlegte Dampflokomotiven deutscher Staatsbahnen" zu finden.

 

Technische Daten der Baureihe 5280

 Bauart

 1'E h2

 Gattung

 G 56.15

 Länge über Puffer

 22.975 mm

 Höhe

 4.500 mm

 Fester Radstand

 3.300 mm

 Gesamtradstand

 9.200 mm

 Dienstgewicht

 89,7 t

 Achslast

 15,9 t

 Höchstgeschwindigkeit

 80 km/h (vorwärts und rückwärts)

 Leistung

 1.600 PSi

 Treibraddurchmesser

 1.400 mm

 Laufraddurchmesser

 850 mm

 Steuerungsart

 Heusinger mit Hängeeisen

 Zylinderanzahl

 2

 Zylinderdurchmesser

 600 mm

 Kolbenhub

 660 mm

 Kesselüberdruck

 16 bar

 Anzahl der Heizrohre

 124

 Anzahl der Rauchrohre

 38

 Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden

 4.700 mm

 Rostfläche

 3,71 m2

 Überhitzerfläche

 65,40 m2

 Verdampfungsheizfläche

 172,30 m2

 

Quellen im Internet

Baureihe 5280 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

Baureihe 5280 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"

 

Quellen in den Printmedien

Werner Pilkenrodt: "Die Lastenschlepper" - Baureihe 5280 im Bw Haldensleben in Edition Fahrzeug-Chronik, Band 7 (Verlag Dirk Endisch, Korntal-Münchingen 2008, ISBN 978-3-936893-17-5)

Rainer Heinrich, Heinz Schnabel: Die Baureihe 5280, Die Reko-52 der Deutschen Reichsbahn (EK Verlag, Freiburg 2014, ISBN 978-3-8446-6017-0)

 

 

Erstellt am 13.11.2016, letzte Änderung am 11.07.2025

© EMF 2016-11-13, Version 25