Baureihe 93

 

Kurzbeschreibung der Baureihe 93 (preußische T 14)

Die Lokomotiven der Baureihe T 14 wurden für den Reisezugdienst auf den Strecken der Berliner Stadtbahn, aber auch für den schweren Nahgüterzugdienst konstruiert. Insgesamt wurden für die preußischen Staatseisenbahnen in den Jahren 1914 bis 1918 insgesamt 457, für die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen 40 Lokomotiven dieses Typs gebaut. Von der Deutschen Reichsbahn wurden 400 Lokomotiven aus Preußen und 6 Exemplare der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen übernommen und unter den Nummern 93 001 bis 93 406 eingeordnet.

 

Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg

Drei Lokomotiven verblieben nach dem Zweiten Weltkrieg auf österreichischem Gebiet, die in Polen verbliebenen Exemplare wurde unter der Baureihe TKt1 eingesetzt.

 

Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven

Es sind noch zwei Lokomotiven der Baureihe 93 vorhanden, eine rollfähig als Museumslok (93 230) und eine als Denkmallok im Museum für Fahrzeuge und Bahntechnik in Chabówka (TKt 1-63).

(Stand Dezember 2019)

 

Entwicklung des Bestands

 

Jahr

 

 

2016

 

 

2017

 

 

2018

 

 

2019

 

 

2020

 

 

betriebsfähig

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

 

 

 

(2)

 

93 108

 

93 230


 

 

(2)

 

93 108

 

93 230


 

 

(2)

 

93 108

 

93 230


 

 

(2)

 

93 108

 

93 230


 

 

(2)

 

93 108

 

93 230


 

 

schlechter Zustand

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

Denkmal

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

Gesamt

 

 

(2)

 

 

(2)

 

 

(2)

 

 

(2)

 

 

(2)

 

 

Technische Daten der Baureihe 93

 Bauart  1`D1` h2t
 Gattung  Gt 46.16
 Länge über Puffer  13.800 mm
 Höhe  4.240 mm
 Fester Achsstand   mm
 Gesamtachsstand   mm
 Dienstgewicht  97,6 t
 Achslast  16,9 t
 Höchstgeschwindigkeit  65 km/h         
 Leistung  1.000 PSi
 Treibraddurchmesser  1.350 mm                                  
 Laufraddurchmesser  1.000 mm
 Steuerungsart  Heusinger außen
 Zylinderanzahl  2
 Zylinderdurchmesser  600 mm
 Kolbenhub  660 mm
 Kesselüberdruck  12 bar
 Anzahl der Heizrohre  
 Anzahl der Rauchrohre  
 Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden             mm
 Rostfläche  2,49 m2
 Überhitzerfläche  50,28 m2
 Verdampfungsheizfläche  126,62 m2
 Kohlenvorrat  4 Tonnen
 Wasservorrat  11 m3

 

Quellen im Internet:

Baureihe 93 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

Quellen in den Printmedien:

--

 

Erstellt am 07.12.2019, letzte Änderung am 02.04.2021

© EMF 2019-12-07, Version 7