Kleindiesellokomotive Kö 4274

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1933-1943: Kö 4274 (DRB)

1943-1949: Kb 4274 (DRB)

1949-1952: Kö 4270 (DB)

1952-1968: Köf 4270 (DB)

1968-1968: 321 006-9 (DB)

1968-1976: 322 141-3

1976-1983: Lok 15410 (Chemische Fabrik Weyl AG, München-Pasing)

1983-1993: Lok 15410 (Rütgers-Werke AG, Werk Peine, Peine-Woltorf)

1993-2000: Lok 15410 (DBG - Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e. V., Hildesheim)

seit 2000: Lok V 21.04 (DBG - Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e. V., Loburg)

seit 2008: 98 80 3321 006-9 D-DEBG (DEBG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 15410

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1934-19xx: MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?

(Typ GS 17 V - Diesel 60 PS, seit 22.03.1934, neu mit Kö 4274)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

22.03.1934

Endabnahme:

30.04.1934

Stationierungen:

Bw München Ost, Bf München Schwabing: 01.05.1934 - ?       

 

Bw München Ost: ?.?.1968 - 02.06.1973

 

Bw München Hbf: 03.06.1973 - 07.04.1976

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

07.04.1976

 

Aktueller Status

Stand:

November 2016

Eigentümer:

DBG - Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V.

Standort:

39279 Loburg (Chausseestraße)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Juli 1976 wurde die Kleinlok durch die Chemische Fabrik Weyl AG von der DB übernommen und unter der Nummer 15410 im Werksrangierdienst eingesetzt. Im Dezember 1983 erfolgte die Weitergabe an die Rüttgers-Werke AG nach Peine. 1993 wurde die Lok an den Verein Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e. V. abgegeben und nach Hildesheim transportiert. Seit 2000 befindet sich die Lok in Loburg.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 5/1994(15), EKAsp 1/1994(32), EKSp 57/2000(31), LR 7/2001(40), DS 3/2002(104)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4274 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Kö 4274 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 06.11.2016, letzte Änderung am 04.10.2024

© EMF 2016-11-06, Version 5