Kleindiesellokomotive Kö 4352


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1934-1949: Kö 4352 (DRB)

1949-1970: Kö 4352 (DR)

1970-1992: 100 352-4 (DR)

1992-1997: 310 352-0 (DR)

seit 1998: Kö 4352 (AG Rheinsberger Bahnhof e.V.)

Hersteller:

Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 20329

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1934-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?

(Typ A/F6M 317 - Diesel 65 PS, seit 19.05.1934, neu mit Kö 4352)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

19.05.1934

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Halle, Bf Landsberg b. Halle: ?.05.1934 - ?          

 

?

 

Raw Halle: ?.?.1985 - 13.06.1985 ( V7)

 

Bw Berlin Ostbf: ? - 31.10.1995

 

Bw Berlin-Pankow: 01.11.1995 - 30.10.1997

 

z-Stellung:

01.12.1996

Ausmusterung:

30.10.1997 (Bw Berlin-Pankow)

 

Aktueller Status

Stand:

November 2016

Eigentümer:

Arbeitsgemeinschaft Rheinsberger Bahnhof e.V.

Standort:

16831 Rheinsberg (Damaschkeweg 14)

Zustand / Status:

Seit 2001 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum "1000 Jahre Potsdam" wurde die Lok zusammen mit weiteren historischen Fahrzeugen vom 15. bis zum 23.Mai 1993 im Bf Potsdam-Stadt ausgestellt. Ende 1997 wurde die Lok durch den Verein AG Rheinsberger Bahnhof e.V. von der DBAG übernommen. Die Lok befindet sich seit 1999 in Rheinsberg.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 5/1993(35)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4352 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Kö 4352 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 26.11.2016, letzte Änderung am 07.07.2025

© EMF 2016-11-26, Version 7