Kleindiesellokomotive Kö 4706
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1935-1943: Kö 4706 (DRB)
1943-1949: Kb 4706 (DRB)
1949-1966: Kö 4706 (DB)
1966-1968: Köf 4706 (DB)
1968-1985: 323 922-5 (DB)
seit 1985: 323 922-5 (Privat, Denkmallok)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 11539
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1935-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1935, Fabriknummer: ?
(Typ A/F6M 317 - Diesel 65 PS, seit 29.05.1935, neu mit Kö 4706)
Lebenslauf
Ablieferung:
29.05.1935
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Neustrelitz, Bf Gransee: ?.05.1935 - ?
Bw ?, Bf Schlüchtern: 01.11.1947 - 10.11.1954
Bw Würzburg: 11.11.1954 - 29.11.1954
Bw ?, Bf Schlüchtern: 30.11.1954 - 06.01.1956
Bw Würzburg: 24.01.1956 - 30.09.1960
Bw Schweinfurt: 01.10.1960 - 12.07.1963
Bw Ansbach: 13.07.1963 - 13.01.1964
Bw Pressig-Rothenkirchen: 14.01.1964 - 15.09.1970
Bw Bamberg: 13.01.1971 - 31.07.1978
Bw Lichtenfels: 01.08.1978 - 30.11.1980
Bw Würzburg: 01.12.1980 - 31.05.1981
Bw Aschaffenburg: 01.06.1981 - 30.12.1982 |
z-Stellung:
26.09.1982
Ausmusterung:
30.12.1982
Aktueller Status
Stand:
April 2024
Eigentümer:
Privateigentum (Eisenbahnmuseum Lehmann, Denkmallok)
Standort:
97461 Hofheim/Unterfranken (Bahnhofstraße 18)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bis zum 26.September 1966 erfolgte der Umbau auf Flüssigkeitsgetriebe (Ausrüstung mit Voith-Turbogetriebe L 33 / L 33 U).
Seit August 1985 steht die Kleinlok als Denkmallok am Endbahnhof Hofheim der 1995 stillgelegten Strecke Haßfurt - Hofheim.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
JBSV 6/1987(96), JBSV 7/1988(104), LR 1/1987(16,B), EKAsp 1/1994(191)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4706 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Kö 4706 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: