Kleindiesellokomotive Kö 4963
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1938-1949: Köf 4963 (DRB)
1949-1970: Köf 4963 (DR)
1970-1992: 100 763-2 (DR)
1992-1998: 310 763-8 (DBAG)
1999-2002: 100 763-2 (IMM - Industrieabbrüche und Metallrecycling Menteroda GmbH, als Denkmal in Ebeleben-Rockensußra)
seit 2002: 100 763-2 (Privateigentum, Leihgabe an Hafenbahn Neustrelitz e. V.)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1938, Fabriknummer: 10813
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1938-19xx: ?
(seit Oktober 1938, neu mit Kö 4963)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.10.1938
Endabnabnahme:
26.10.1938
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Berlin-Grunewald, Bf Tempelhof: 27.10.1938 - ? ?
Bw Berlin-Pankow: ? - 30.10.1998 |
z-Stellung:
11.09.1997
Ausmusterung:
30.10.1998
Aktueller Status
Stand:
Mai 2017
Eigentümer:
Privateigentum, Leihgabe an Hafenbahn Neustrelitz e. V.
Standort:
17235 Neustrelitz (Bahnhofsweg 10)
Zustand / Status:
Betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok kann aus eigener Kraft bewegt werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4963 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.