Kleindiesellokomotive Kö 4696

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1935-1943: Kö 4696 (DRB)

1943-1949: Kb 4696 (DRB)

1949-1960: Kö 4696 (DB)

1960-1968: Köf 4696 (DB)

1968-1979: 323 510-8 (DB)

1979-1993: ? (Zanders Feinpapier GmbH, Bergisch Gladbach)

1993-1999: Kö 4696 (Localbahn Aischgrund e.V.)

1999-2003: Kö 4696 (VEFS - Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs e.V., Bochholt)

seit 2003: Kö 4696 (Privateigentum, Remagen)

Hersteller:

KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 11529

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1934-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz, Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?

(Typ A/F6M 317 - Diesel 65 PS, seit 22.12.1934, neu mit Kö 4696)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

22.12.1934

Endabnahme:

07.01.1935

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Kirchweyhe, Bf Bassum: 08.01.1935 - ?           

 

Bw Osnabrück: ?.?.1947 - 28.12.1950

 

Bw Oldenburg Hbf: 28.12.1950 - 23.08.1977

 

Bw Bremen Rbf: 24.08.1977 - 25.05.1979

 

z-Stellung:

22.02.1979

Ausmusterung:

27.05.1979

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2016

Eigentümer:

Schauff GmbH & Co. KG (Privateigentum)

Standort:

53424 Remagen (In der Wässerscheid 56)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Jahr 1960 erfolgte der Umbau auf Flüssigkeitsgetriebe (Ausrüstung mit Voith-Turbogetriebe L 33 / L 33 U).

1979 wurde die Lok durch die Zanders Feinpapier GmbH von der DB übernommen. 1993 wurde die Lok an den Verein Localbahn Aischgrund e.V. abgegeben und 1999 erfolgte die Weitergabe an den VEFS - Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs e.V. 2003 wurde die Lok an einen privaten Eisenbahnfreund abgegeben und nach Remagen transportiert. In Remagen steht die Kleinlok mit Planen abgedeckt. Neben der Köf steht dort auch noch ein Rottenwagen der Baureihe Klv 51.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 4/1994(13), EKAsp 1/1994(186), LRS 174/1997(72), DS 4/2003(76)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4696 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Kö 4696 auf der Internetseite "Bahn-Express.de"

Informationen zur Kö 4696 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 31.12.2016, letzte Änderung am 15.11.2024

© EMF 2016-12-31, Version 6