Personenzuglokomotive 23 1074


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1958-1970: 23 1074 (DR)

1970-1980: 35 1074-0 (DR)

1980-198x: 35 1074 (Heizlok in Raw Görlitz)

199x-2012: 23 1074 (Privat für Eisenbahnverein "Hei Na Ganzlin" e.V.)

seit 2012: 23 1074 (GeBaCo GmbH, Historisches Bahnbetriebswerk Gera)

Hersteller:

LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 123074

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

seit 201x: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 143195

(Typ 2'2' T28, seit ?, von Lok 50 3616)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

05.05.1959

Endabnabnahme:

11.05.1959

Stationierungen:

Bw Schwerin: 12.05.1959 - 27.10.1967

Bw Görlitz: 28.10.1967 - 29.03.1968

Bw Schwerin: 30.03.1968 - 27.05.1968

Bw Halberstadt: 28.05.1968 - 30.05.1969

Bw Stendal: 31.05.1969 - 27.10.1969

Bw Gera: 28.10.1969 - 12.11.1978

z-Stellung:

01.02.1979

Ausmusterung:

10.06.1980

 

Aktueller Status

Stand:

September 2016

Eigentümer:

GeBaCo GmbH, Historisches Bahnbetriebswerk Gera

Standort:

07545 Gera (Theaterstraße 50)

Zustand / Status:

Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok wurde von 1980 bis 198x im Raw Görlitz als Dampfspender eingesetzt.

An der Lok fehlen alle Stangen, Bremen und Domaufbauten. Im April 2002 stand die Lok noch im ehemaligen Raw Görlitz, von den damaligen Besitzern (Eisenbahnverein "Hei Na Ganzlin" e.V.) war eine Überführung nach Röbel geplant. Am 18. und 19.April 2011 wurde das Fahrwerk der Lok nach Chemnitz und der Kessel, das Führerhaus und der Tender nach Gera transportiert. Ein Jahr später wurde am 3. und 4.April 2012 auch das Fahrwerk von Chemnitz nach Gera geholt. Im August 2016 wurde der bisher fehlende mittlere Kuppelradsatz wieder eingebaut, seither kann die Lok wieder mit der Radsatzfolge 1'C1' präsentiert werden.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

BW 3/1994(63), EK 9/1996(18), EK 1/1997(13), EK 5/1998(21), EK 5/2002(25), EK 5/2004(28), LRS-HistTfzge 01/2008(8), EK 4/2009(24), EK 3/2012(26f), EK 5/2012(29), LM 12/2013(22,B), EK 7/2014(28,B), EK 8/2016(29)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 23 1074 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 18.12.2013, letzte Änderung am 28.10.2020

© EMF 2013-12-18, Version 20