Güterzuglokomotive 42 2761*
* Die Lok hat diese Nummer ursprünglich nie getragen
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1952-2005: 16.01 (BDŽ - Bălgarski Dăržavni Železnici)
seit 2005: 16.01 (BDŽ, Museumsfahrzeug)
Hersteller:
WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1949, Fabriknummer: 17647
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1952-19xx: ?
(seit 03.04.1952, neu mit 16.01)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
03.04.1952
Stationierungen und Untersuchungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2018
Eigentümer:
BDŽ - Bălgarski Dăržavni Železnici [Bulgarische Staatsbahn], Museumsfahrzeug
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (von 2005 bis 2011 betriebsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde 2005 in Gorna Orjahovica im Anlieferungszustand von 1952 betriebsfähig aufgearbeitet und im Sommer 2005 wieder in Betrieb genommen. Am 14.Oktober 2005 erfolgte der erste offizielle Einsatz vor einem Sonderzug von Dimitrovgrad nach Momtschilgrad. Im Jahr 2011 wurde die Lok aus technischen Gründen wieder aus dem Betrieb genommen und abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 1/2006(54f,B), EK 4/2024(80)
Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 42 2761 (16.01) auf der Internetseite "le-rail.ch"
Informationen und Bilder zur 42 2761 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 42 2761 auf der Internetseite Austrian Steam Base von Dieter Zoubek
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 15.12.2018, letzte Änderung am 26.04.2024
© EMF 2018-12-15, Version 9