Schnellzuglokomotive 01 1082
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1949: 01 1082 (DRB)
1949-1968: 01 1082 (DB)
1968-1974: 012 082-4 (DB)
1976-1986: 01 1082 (Privateigentum, Berlin)
seit 1986: 01 1082 (DTM - Deutsches Technikmuseum Berlin)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 11338
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1940-19xx: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 11338
(seit 22.04.1940, neu mit 01 1082)
1949-1953: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 11350
(seit 30.09.1949, von Lok 01 1094)
1953-1956: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1939, Fabriknummer: 11314
(seit 09.05.1953, von Lok 01 1058)
1956-1963: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1955, Fabriknummer: 29096
(seit 10.10.1956, Neubaukessel für 01 1082)
seit 1963: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1954, Fabriknummer: 28963
(seit 18.04.1963, von Lok 01 1063)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
22.04.1940
Endabnabnahme:
07.05.1940
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Bebra: 07.05.1940 - 01.12.1942
RAW Göttingen: 05.03.1941 - 07.03.1941 (L 0)
RAW Meiningen: ?.?.1941 - 04.11.1941 (L 3)
Bw Braunschweig Hbf: 02.12.1942 - 18.03.1948 (abgestellt: 01.03.1945 - 18.03.1948)
RAW Braunschweig: ?.?.1943 - 21.06.1943 (L 3)
RAW Nied: 19.03.1948 - 06.05.1948 (L 3)
Bw Bebra: 07.05.1948 - 22.06.1949
AW Nied: 23.06.1949 - 30.09.1949 (L 4)
Bw Bebra: 01.10.1949 - 13.02.1963
Bw Bebra: 14.07.1950 - 15.07.1950 (L 0)
Bw Bebra: 25.11.1952 - 16.12.1952 (L 0)
AW Braunschweig: ?.?.1953 - 09.04.1953 (L 3)
Bw Bebra: 21.02.1956 - 05.03.1956 (L 0)
AW Braunschweig: 31.08.1956 - 10.10.1956
Bw Bebra: 01.11.1957 - 02.11.1957 (L 0)
Bw Bebra: 16.01.1958 - 28.01.1958 (L 0)
Bw Bebra: 27.07.1959 - 11.08.1959 (L 0)
AW Braunschweig: 14.02.1963 - 17.04.1963 (L 3)
Bw Kassel: 18.04.1963 - 21.09.1964
AW Braunschweig: 22.09.1964 - 20.10.1964
Bw Osnabrück Hbf: 21.10.1964 - 27.09.1968
Bw Hamburg-Altona: 28.09.1968 - 30.09.1972
AW Lingen: ? - 28.01.1970 (L 2)
Bw Rheine: 04.10.1972 - 12.09.1974 |
|
z-Stellung:
12.09.1974
Ausmusterung:
05.12.1974
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2016
Eigentümer:
DTM - Deutsches Technikmuseum Berlin
Standort:
10963 Berlin (Trebbiner Straße 9)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok befand sich von Mai 1976 bis 1986 in Privateigentum (Sammlung Schüler) und wurde 1987 zusammen mit der 50 001 dem Museum für Verkehr und Technik übergeben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 1/1986(13), JBSV 6/1986(94), EK 3/1987(83,B), LR 3,4/1987(23), em 9/1987(21), em 12/1988(16), EKAsp 1/1994(54), LRS 158/1995(100), EKSp 57/2000(25), LRS 3/2002(66), LRS-HistTfzge 01/2008(7)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 01 1082 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: