Güterzugtenderlokomotive 89 407


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1912-1925: T 3 "888" (KWürttStB)

1925-1936: 89 407 (DRB)

1936-1940: Lok 6 (Wüna - Württembergische Nebenbahnen AG)

1940-1970: Lok 3 (TWS - Technische Werke der Stadt Stuttgart AG)

1970-1975: Lok 888 (TWS, Leihgabe an Eurovapor)

1975-2003: Lok 888 (TWS - Technische Werke der Stadt Stuttgart AG, Denkmallok Stuttgart-Gaisburg)

seit 2003: 89 363 (TWS, Leihgabe an SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn)

Hersteller:

MGH - Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn, Baujahr: 1912, Fabriknummer: 595

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1912-1918: MGH - Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn, Baujahr: 1912, Fabriknummer: 595

(seit 12.12.1912, neu mit Lok 888)

1918-1924: MGH - Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn, Baujahr: 1909, Fabriknummer: 528

(seit 02.05.1918, von Lok 89 387)

1924-1928: MGH - Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn, Baujahr: 1913, Fabriknummer: 599

(seit 24.02.1924, von Lok 89 408)

1928-1930: MGH - Maschinenbau-Gesellschaft Heilbronn, Baujahr: 1902, Fabriknummer: 417

(seit 18.01.1928, von Lok 89 393)

seit 1930: ME - Maschinenfabrik Esslingen AG, Baujahr: 1899, Fabriknummer: 4044

(seit 06.12.1930, von Lok 89 402)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

12.12.1912

Endabnahme:

12.12.1912

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Friedrichshafen: 24.12.1912 - 22.01.1928

 

RAW Friedrichshafen: 24.12.1927 - 22.01.1928 (HU)  

 

Bw Stuttgart-Rosenstein: 25.01.1928 - 04.01.1936

 

RAW Friedrichshafen: 04.11.1930 - 07.12.1930 (F3 / K4)

 

RAW Friedrichshafen: 23.12.1932 - 12.01.1933 (F3 / K2)  

 

RAW Friedrichshafen: 21.03.1934 - 10.04.1934 (L2)

 

RAW Friedrichshafen: 14.11.1935 - 03.01.1936

   

 

     [nach 414.930 km] 

 

  

 

     [nach 507.501 km]

 

     [nach 577.501 km]

 

     [nach 622.501 km]

 

     [nach 686.858 km]

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

04.01.1936 (Verkauf an WN AG)

 

Aktueller Status

Stand:

November 2020

Eigentümer:

TWS - Technische Werke der Stadt Stuttgart AG, Leihgabe an das SEH - Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn

Standort:

74080 Heilbronn-Böckingen (Leonhardstraße)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (derzeit in Aufarbeitung). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Nach der Ausmusterung 1936 wurde die Lok zunächst vier Jahre durch die Württembergische Nebenbahnen (WN) als Lok 6 eingesetzt. Ab Mai 1940 diente die Lok als Werklok "3" bei den Technischen Werken Stuttgart im Gaswerk Gaisburg. 1968 wurde die Lok der Eurovapor für den Museumsbetrieb zwischen Metzingen und Urach überlassen. 1973 glühte infolge einer Unachtsamkeit die Feuerbüchse der T3 aus, die Lok wurde gegen die 89 363 getauscht und im Gaswerk Gaisburg als Denkmal aufgestellt. Von 1976 bis 2003 stand die Lok als Denkmallok im TWE-Werk Stuttgart-Gaisburg. Die Lok war bis 2003 nicht öffentlich zugänglich. Seit April 2003 befindet sich die Lok im SEH Heilbronn. Dort wird die Lok äußerlich aufgearbeitet und soll in den Ablieferungszustand versetzt werden.

Seit März 2020 ist das Gelände des Eisenbahnmuseum Heilbronn - und damit auch die Lok - nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DBBp 12/1975(5,B), DS 4/1994(67), em 10/1995(25ff,B;32), LRS 164/1996(101), DS 2/1996(71), EK 2/1999(60ff,B), EK 6/2003(23), EK 7/2003(24,B), em 7/2003(71,B), LM 7/2003(22), EK 10/2005(27), EK 11/2007(61,B), LRS-HistTfzge 01/2008(31)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 89 407 auf der Internetseite des SEH

Informationen und Bilder zur 89 407 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 89 407 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 25.05.2019, letzte Änderung am 22.09.2023

© EMF 2019-05-25, Version 10