Personenzuglokomotive 22 047
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1924-1949: 39 172 (DRB)
1949-1960: 39 172 (DR)
1960-1968: 22 047 (DR)
1968-1993: Dampfspender Nr.12 (DR)
1993-1996: 22 047 (Privateigentum, Dampfloksammlung Basdorf)
1996-2001: 22 047 (Privateigentum, Dampfloksammlung Jüterbog-Altes Lager)
seit 2001: 22 047 (Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg)
Hersteller:
LHW - Linke-Hofmann-Werke Aktiengesellschaft (Breslau), Baujahr: 1924, Fabriknummer: 2910
Umbau:
Raw Meiningen vom ? bis zum 12.02.1960, Fabriknummer: 63
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1960-1968: Raw Halberstadt, Baujahr: 1960, Fabriknummer: 100
(seit 12.02.1960, Neubaukessel für Lok 22 047)
seit 1968: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 184
(seit 17.04.1968, von Lok 22 073)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
1960-19xx: Raw Meiningen, Baujahr: 19xx, Ersatzfabriknummer: 0101
(Typ 2'2' T34, seit 12.02.1960, von Lok ?)
seit 19xx: Raw Meiningen, Baujahr: 19xx, Ersatzfabriknummer: 094
(Typ 2'2' T34, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
21.07.1924
Endabnahme:
02.09.1924 (als 39 172)
12.02.1960 (als 22 047)
Stationierungen und Untersuchungen:
[ab 02.09.1924 als 39 172]
Bw Leipzig Hbf Nord: 30.05.1925 - 18.05.1928
RAW Brandenburg West: 21.11.1927 - 15.12.1927 (Z.A.)
Bw Reichenbach: 19.05.1928 - 06.05.1944
RAW Brandenburg West: 23.02.1929 - 20.03.1929 (B.U.)
RAW Leipzig: 11.11.1929 - 16.11.1929 (BA)
RAW Brandenburg West: 19.05.1930 - 05.06.1930 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 25.09.1930 - 24.10.1930 (B.U.)
RAW Leipzig: 12.01.1932 - 28.01.1932 (F2/K2/T1)
RAW Brandenburg West: 06.12.1932 - 20.01.1933 (F3/K4/T3)
RAW Brandenburg West: 21.01.1933 - 26.01.1933 (F2)
RAW Leipzig: 03.02.1933 - 11.02.1933 (F2)
RAW Zwickau: 20.06.1933 - 21.06.1933 (F1)
RAW Brandenburg West: 04.04.1934 - 17.04.1934 (L2)
RAW Zwickau: 07.12.1934 - 07.12.1934 (L0)
RAW Zwickau: 26.06.1935 - 26.06.1935 (L0)
RAW Brandenburg West: 15.07.1935 - 13.08.1935 (L4)
RAW Zwickau: 06.09.1935 - 10.09.1935 (L0)
RAW Zwickau: 31.01.1936 - 31.01.1936 (L0)
RAW Zwickau: 29.07.1936 - 29.07.1936 (L0)
RAW Brandenburg West: 19.09.1936 - 02.11.1936 (L2)
RAW Zwickau: 01.03.1937 - 01.03.1937 (L0)
RAW Brandenburg West: 22.03.1938 - 28.04.1938 (L3)
RAW Brandenburg West: 12.04.1939 - 08.05.1939 (L2)
RAW Brandenburg West: 09.06.1939 - 29.06.1939 (L0)
RAW Leipzig: 25.07.1939 - 20.08.1939 (L0)
RAW Leipzig: 29.05.1940 - 05.06.1940 (L0)
RAW Brandenburg West: 12.08.1940 - 10.09.1940 (L4)
RAW Brandenburg West: 09.04.1941 - 03.05.1941 (L0)
RAW Brandenburg West: 13.11.1941 - 08.12.1941 (L2)
RAW Stargard: 16.01.1943 - 09.02.1943 (L2)
RAW Stargard: 20.11.1943 - 20.12.1943 (L2)
Bw Dresden-Altstadt: 05.05.1944 - 16.05.1944
Bw Leipzig Hbf Nord: 17.05.1944 - 20.08.1945
RAW Stargard: 09.08.1944 - 18.09.1944 (L3 mW)
RAW Stargard: 17.10.1944 - 01.11.1944 (L0)
RAW Leipzig: 29.12.1944 - 29.12.1944 (L0)
Bw ?
RAW Chemnitz: 10.09.1946 - 10.10.1946 (L2)
Bw Zwickau: 08.08.1948 - ?.?.1948
RAW Chemnitz: 29.04.1948 - 07.09.1948 (L4)
Bw Nordhausen: 02.12.1948 - 28.12.1948
Bw Saalfeld: 29.12.1948 - 04.08.1954
RAW Meiningen: 17.01.1949 - 03.02.1949 (L0)
RAW Meiningen: 25.11.1949 - 18.01.1950 (L2)
RAW Meiningen: 15.02.1951 - 27.04.1951 (L3)
RAW Meiningen: 04.10.1951 - 20.10.1951 (L0)
Raw Meiningen: 26.08.1952 - 05.10.1953 (L2)
Raw Meiningen: 27.04.1954 - 04.08.1954 (L4)
Raw Karl-Marx-Stadt: 22.12.1954 - 28.12.1954 (L0)
Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 29.12.1954 - 12.01.1959
Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 25.04.1955 - 09.06.1955 (L0)
Raw Meiningen: 24.10.1955 - 28.11.1955 (L2)
Raw Meiningen: 02.07.1956 - 02.08.1956 (L0)
Raw Meiningen: 23.11.1956 - 29.12.1956 (L2)
Raw Meiningen: 20.08.1957 - 08.11.1957 (L3)
Bw Riesa: 13.01.1958 - 12.02.1960
Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 08.02.1958 - 17.02.1958 (L0)
Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 05.09.1958 - 20.09.1958 (L0)
Raw Meiningen: 04.11.1958 - 12.01.1959 (L2)
Raw Meiningen: 29.12.1959 - 12.02.1960 (Rekonstruktion)
[ab 12.02.1960 als 22 047]
Bw Halle P: 13.02.1960 - 14.04.1960
Bw Reichenbach: 15.04.1960 - 03.07.1960
Bw Karl-Marx-Stadt: 04.07.1960 - 09.03.1961
Raw Meiningen: 08.11.1960 - 09.02.1961 (L0)
Bw Reichenbach: 10.03.1961 - 06.01.1964
Bw Reichenbach: 03.05.1961 - 20.05.1961 (L0)
Raw Meiningen: 11.11.1961 - 26.03.1961 (L2)
Bw Reichenbach: 05.07.1962 - 08.10.1962 (L0)
Raw Meiningen: 05.06.1963 - 13.07.1963 (L3)
Bw Reichenbach: 01.10.1963 - 11.11.1963 (L0)
Bw Dresden-Altstadt: 07.01.1964 - 13.10.1966
Bw Dresden-Altstadt: 12.03.1964 - 16.04.1964 (L0)
Raw Meiningen: 15.07.1964 - 25.08.1964 (L2)
Bw Dresden-Altstadt: 01.12.1964 - 01.01.1965 (L0)
Raw Meiningen: 23.07.1965 - 27.08.1965 (L2)
Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 14.10.1966 - 24.10.1966
Bw Gera: 25.10.1966 - 12.07.1967 |
|
z-Stellung:
13.07.1967
Ausmusterung:
28.03.1968
Aktueller Status
Stand:
Juni 2022
Eigentümer:
Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg
Standort:
04895 Falkenberg/Elster (im ehemaligen Bw oberer Bahnhof)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Umbau 1960 aus 39 172 im Raw Meiningen, ReKo-Kessel (Raw Mei, 1960, 63). Im April 1968 erneuter Umbau zum Dampfspender Nr.12 Güsten.
Die Lok wurde am 30.September 1993 von der DR an Herrn Falz verkauft und stand von 1994 bis 1996 in Basdorf und von 1996 bis 2001 in Jüterbog. Am 23.September 2001 wurde die Lok zusammen mit 44 154, 44 394, 44 1623, 52 8008 und 52 8132 mit Hilfe der 232 305-3 und der 232 375-6 in das Bw Falkenberg oberer Bahnhof geschleppt. 2017 wurde in Falkenberg mit der optischen Aufarbeitung und der Komplettierung der Lok begonnen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 10/1991(56ff), EK 5/1994(21), EKAsp 1/1994(50), LRS 159/1995(86), EK 11/1996(140), EK 8/1998(38ff), EKSp 57/2000(27), DS 7/2001(82), LRS-HistTfzge 01/2008(8), EK 8/2009(27), LR 10/2021(4ff)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 22 047 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 22 047 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: