Personenzuglokomotive 22 073
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1924-1949: 39 132 (DRB)
1949-1961: 39 132 (DR)
1961-1968: 22 073 (DR)
1968-1993: Dsp Nr.5 (DR)
1993-1996: 22 073 (Privateigentum, Dampfloksammlung Basdorf)
1996-2001: 22 073 (Privateigentum, Dampfloksammlung Jüterbog-Altes Lager)
seit 2001: 22 073 (Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1924, Fabriknummer: 20183
Umbau:
Raw Meiningen vom ? bis zum 31.05.1961, Fabriknummer: 90
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1961-1968: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 184
(seit 31.05.1961, Neubaukessel für 22 073)
seit 1968: Raw Halberstadt, Baujahr: 1960, Fabriknummer: 133
(seit 29.02.1968, von Lok 22 056)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 1985: BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1939, Fabriknummer: 11061
(Typ 2'2' T34, seit 17.04.1985 von 41 079, ursprünglich geliefert mit 41 122)
Lebenslauf
Ablieferung:
06.02.1924 (als 39 132)
Endabnahme:
12.02.1924 (als 39 132)
31.05.1961 (als 22 073)
Stationierungen und Untersuchungen:
[ab 12.02.1924 als 39 132]
Bw Magdeburg Hbf: 13.02.1924 - 10.06.1931
RAW Brandenburg West: 07.01.1927 - 15.03.1927 (Ä.U.)
RAW Brandenburg West: 21.12.1927 - 19.01.1928 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 25.02.1928 - 28.03.1928 (B.U.)
RAW Brandenburg West: 17.05.1929 - 12.06.1929 (B.U.)
RAW Brandenburg West: 20.06.1930 - 04.07.1930 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 26.08.1930 - 16.09.1930 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 25.03.1931 - 01.04.1931 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 03.06.1931 - 10.06.1931 (Z.A.)
Bw Paderborn: 12.06.1931 - 26.06.1931
Bw Magdeburg Hbf: 27.06.1931 - 09.08.1935
RAW Brandenburg West: 06.10.1931 - 13.10.1931 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 28.01.1932 - 01.02.1932 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 25.07.1932 - 03.09.1932 (F4)
RAW Brandenburg West: 11.11.1932 - 18.11.1932 (Z.A.)
RAW Brandenburg West: 14.08.1933 - 25.08.1933 (F2)
RAW Brandenburg West: 16.11.1933 - 15.12.1933 (F2)
RAW Brandenburg West: 13.07.1934 - 26.07.1934 (L2)
RAW Brandenburg West: 11.04.1935 - 07.05.1935 (L3)
RAW Brandenburg West: 29.07.1935 - 09.08.1935 (L2)
Bw Reichenbach: 10.08.1935 - 15.12.1942
RAW Leipzig: 04.10.1935 - 11.10.1935 (L0)
RAW Leipzig: 27.03.1936 - 06.04.1936 (L0)
RAW Zwickau: 29.05.1936 - 30.05.1936 (L0)
RAW Brandenburg West: 05.08.1936 - 22.08.1936 (L2)
RAW Brandenburg West: 08.02.1937 - 08.03.1937 (L2)
RAW Zwickau: 10.06.1937 - 10.06.1937 (L0)
RAW Brandenburg West: 02.03.1938 - 19.05.1938 (L4)
RAW Brandenburg West: 10.01.1939 - 08.02.1939 (L2)
RAW Brandenburg West: 21.09.1939 - 11.11.1939 (L2)
RAW Brandenburg West: 10.06.1941 - 10.07.1941 (L3 mW)
RAW Brandenburg West: 24.03.1942 - 30.04.1942 (L2)
RAW Brandenburg West: 17.08.1942 - 29.08.1942 (L0)
Bw Chemnitz Hbf: 16.12.1942 - 30.04.1944
RAW Stargard: 02.02.1944 - 19.04.1944 (L4)
Bw Dresden-Altstadt: 01.05.1944 - 15.05.1944
Bw Leipzig Hbf Nord: 16.05.1944 - 30.07.1946
RAW Leipzig: 23.07.1944 - 03.08.1944 (L0)
Bw Altenburg: 26.10.1945 - 08.11.1945 (L0)
Bw Leipzig Hbf Süd: 25.03.1946 - 11.04.1946 (L0)
Bw Leipzig-Wahren: 17.07.1946 - 30.07.1946 (L0)
RAW Chemnitz: 12.11.1946 - 30.11.1946 (L0)
Bw Leipzig Hbf Süd: 17.01.1947 - 07.02.1947 (L0)
RAW Chemnitz: 28.06.1947 - 20.09.1947 (L3)
RAW Chemnitz: 23.09.1947 - 24.09.1947 (L0)
Bw Riesa: 25.09.1947 - 30.05.1958
RAW Chemnitz: 24.05.1948 - 31.07.1948 (L0)
Bw Riesa: 19.08.1948 - 24.08.1948 (L0)
RAW Meiningen: 12.11.1948 - 20.02.1949 (L4)
RAW Meiningen: 23.11.1949 - 30.12.1949 (L2)
Raw Meiningen: 13.03.1952 - 14.04.1953 (L3 mW)
Bw Riesa: 20.10.1953 - 20.12.1953 (L0)
Raw Meiningen: 11.08.1954 - 13.10.1954 (L2)
Raw Meiningen: 15.02.1956 - 17.03.1956 (L4)
Raw Meiningen: 29.03.1957 - 10.05.1957 (L2)
Raw Meiningen: 02.09.1957 - 21.10.1957 (L0)
Bw Reichenbach: 31.05.1958 - 29.01.1961
Bw Reichenbach: 02.09.1957 - 21.10.1957 (L0)
Raw Meiningen: 13.04.1959 - 17.07.1959 (L3)
Bw Reichenbach: 23.09.1959 - 25.09.1959 (L0)
Bw Reichenbach: 15.01.1960 - 13.05.1960 (L0)
Raw Meiningen: 30.01.1961 - 31.05.1961 (Rekonstruktion)
[ab 31.05.1961 als 22 073]
Bw Reichenbach: 01.06.1961 - 31.01.1963
Bw Reichenbach: 04.10.1961 - 21.12.1961 (L0)
Raw Meiningen: 01.02.1963 - 25.02.1963 (L2)
Bw Zwickau: 26.02.1963 - 14.03.1963
Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 15.03.1963 - 29.01.1964
Raw Meiningen: 30.01.1964 - 29.02.1964 (L3)
Bw Dresden-Altstadt: 01.03.1964 - 26.06.1966
Bw Dresden-Altstadt: 16.04.1964 - 29.04.1964 (L0)
Raw Meiningen: 26.04.1965 - 20.05.1965 (L2)
Raw Meiningen: 27.06.1966 - 14.07.1966 (L2)
Bw Halberstadt: 15.07.1966 - 08.11.1967 |
|
z-Stellung:
09.11.1967
Ausmusterung:
03.12.1968
Aktueller Status
Stand:
Juni 2022
Eigentümer:
Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg
Standort:
04895 Falkenberg/Elster (im ehemaligen Bw oberer Bahnhof)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau aus der Lok 39 132 wurde 1961 durchgeführt, seither ist die Lok mit einem Reko-Kessel ausgerüstet (ursprünglicher Kessel: Raw Halberstadt, 1961, 184). Vom 24.Januar bis 29.Februar 1968 erfolgte im Raw Meiningen der Umbau zum Dampfspender Nr.5.
Die Lok wurde am 30.September 1993 von der DR an Herrn Falz verkauft und stand von 1994 bis 1996 in Basdorf und von 1996 bis 2001 in Jüterbog. Am 24.September 2001 wurde die Lok zusammen mit 41 125, 44 105, 50 3642, 52 8072 und 52 8126 mit Hilfe der 232 305-3 und der 232 375-6 in das Bw Falkenberg oberer Bahnhof geschleppt. Seit 2001 ist die 22er in Falkenberg zu Hause und dient als Ersatzteilspender für die Komplettierung der 22 047.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 1/1991(16,B), EK 10/1991(56ff), EK 5/1994(21), EKAsp 1/1994(50), LRS 159/1995(86), EK 11/1996(140), EK 8/1998(38ff), EKSp 57/2000(27), LRS-HistTfzge 01/2008(8), LR 10/2021(4ff)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 22 073 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 22 073 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: