Güterzugtenderlokomotive 86 001


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1928-1949: 86 001 (DRB)

1949-1970: 86 001 (DR)

1970-1992: 86 1001-6 (DR)

1992-1994: 86 001 (DR)

seit 1992: 088 865-1 (DR, EDV-Abrechnungsnummer für Museumsfahrzeuge)

seit 1994: 86 001 (DB Museum)

Hersteller:

Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Baujahr: 1926, Fabriknummer: 2356

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1928-1951: Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Baujahr: 1926, Fabriknummer: 2356

(seit 09.07.1928, neu mit Lok 86 001)

1951-1955: Linke-Hofmann-Werke Aktiengesellschaft (Breslau), Baujahr: 1929, Fabriknummer: 3102

(seit 29.12.1951, von Lok 86 185)

1955-1958: BMAG - Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 11998

(seit 22.12.1955, von Lok 86 748)

1958-1962: Schichau Werke (Elbing), Baujahr: 1933, Fabriknummer: 3297

(seit 04.03.1958, von Lok 86 236)

1962-1965: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 26730

(seit 20.03.1962, von Lok 86 756)

1965-1968: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1939, Fabriknummer: 3210

(seit 18.06.1965, von Lok 86 032)

1968-1972: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 9520

(seit 28.10.1968, von Lok 86 424)

seit 1972: Schichau Werke (Elbing), Baujahr: 1933, Fabriknummer: 3297

(seit 12.07.1972, von Lok 86 1444-8)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

12.06.1928

Endabnahme:

05.07.1928 (RAW Durlach)

Stationierungen und Untersuchungen:

LVA Grunewald: 13.07.1928 - 30.05.1929

 

Bw Witteberge: 03.06.1929 - 14.07.1931

 

RAW Stendal: 25.11.1929 - 09.12.1929 (F2, K2)

 

RAW Lingen: 05.06.1931 - 14.07.1931 (F3, K3)

 

Bw Kiel: 15.07.1931 - 02.12.1931

 

Bw Rendsburg: 03.12.1931 - 10.11.1933

 

RAW Glückstadt: 28.12.1931 - 15.01.1932 (F2 nach Unfall)

 

RAW Lingen: 22.11.1932 - 27.12.1932 (F3)

 

RAW Glückstadt: 31.10.1933 - 10.11.1933 (F1)

 

Bw Buchholz (Harburg): 12.11.1933 - 10.10.1938

 

RAW Sebaldsbrück: 12.06.1934 - 04.07.1934 (L0)

 

RAW Lingen: 18.12.1934 - 11.01.1935 (L4)

 

RAW Lingen: 09.06.1936 - 23.06.1936 (L2)

 

RAW Sebaldsbrück: 29.09.1937 - 04.10.1937 (L0)

 

RAW Lingen: 07.10.1937 - 29.10.1937 (L3)

 

Bw Aussig: 11.10.1938 - 29.12.1938

 

Bw Dresden-Friedrichstadt: 30.12.1938 - 06.01.1939

 

Bw Buchholz (Sachs): 07.01.1939 - 09.05.1939

 

Bw Rochlitz: 10.05.1939 - 27.06.1946 (ab 13.04.1945 als z-Lok)

 

RAW Halle: 22.06.1939 - 27.07.1939 (L2)

 

RAW Halle: 28.05.1940 - 03.07.1940 (L4)

 

RAW Halle: 31.01.1941 - 12.02.1941 (L0)

 

RAW Halle: 19.01.1942 - 04.02.1942 (L0)

 

RAW Halle: 11.03.1942 - 28.03.1942 (L2)

 

RAW Halle: 28.09.1942 - 15.10.1942 (L0)

 

RAW Halle: 28.01.1943 - 26.02.1943 (L3)

 

RAW Chemnitz: 09.06.1943 - 16.06.1943 (L0)

 

RAW Leipzig: 28.10.1943 (L0)

 

RAW Zwickau: 06.05.1944 - 16.05.1944 (L0)

 

RAW Chemnitz: 21.07.1944 (L0)

 

Bw Glauchau: 10.10.1944 - 06.11.1944 (L2)

 

RAW Chemnitz: 23.01.1945 - 06.02.1945 (L0)

 

Bw Pockau-Lengefeld: 28.06.1946 - 03.09.1948 (als z-Lok)

 

Bw Chemnitz-Hilbersdorf: 04.09.1948 - 29.12.1951 (als z-Lok)

 

Raw Zwickau: 13.10.1951 - 29.12.1951 (L4 und GR) 

 

Bw Pockau-Lengefeld: 30.12.1951 - 30.09.1954

 

Bw Pockau-Lengefeld: 01.09.1952 - 19.09.1952 (L0)

 

Raw Zwickau: 30.03.1953 - 05.05.1953 (L3)

 

Bw Pockau-Lengefeld: 03.10.1953 - 01.11.1953 (L0)

 

Bw Pockau-Lengefeld: 28.04.1954 - 12.05.1954 (L0)

 

Raw Zwickau: 23.08.1954 - 30.09.1954 (L2)

 

Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 01.10.1954 - 03.11.1956

 

Raw Zwickau: 03.11.1955 - 29.12.1955 (L4)

 

Raw Zwickau: 05.03.1956 - 25.04.1956 (L0 nach Unfall)

 

Bw Annaberg-Buchholz: 04.11.1956 - 20.01.1957

 

Bw Pockau-Lengefeld: 21.01.1957 - 30.09.1966

 

Raw Zwickau: 01.08.1957 - 03.09.1957 (L2)

 

Raw Zwickau: 16.02.1959 - 16.03.1959 (L3)

 

Bw Pockau-Lengefeld: 14.03.1960 - 22.04.1960 (L0)

 

Raw Zwickau: 26.10.1960 - 15.11.1960 (L2)

 

Raw Zwickau: 01.03.1962 - 29.03.1962 (L4)

 

Raw Zwickau: 06.02.1964 - 25.02.1964 (L2)

 

Raw Zwickau: 17.05.1965 - 18.06.1965 (L3)

 

Bw Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf: 01.10.1966 - 08.01.1968

 

Raw Zwickau: 07.11.1966 - 12.12.1966 (L2)

 

Raw Zwickau: 09.01.1968 - 11.03.1968 (L0)

 

Bw Karl-Marx-Stadt Hbf: 01.10.1968 - 28.08.1968

 

Bw Aue: 29.08.1968 - 08.10.1971

 

Raw Zwickau: 24.10.1968 - 28.11.1968 (L4)

 

Raw Cottbus: 21.11.1969 - 23.12.1969 (L2)

 

Raw Cottbus: 31.07.1970 - 10.09.1970 (L2)

 

Bw Reichenbach: 09.10.1971 - 12.07.1972 (Heizlok in Falkenstein)   

 

Raw Cottbus: 15.05.1972 - 12.07.1972 (L3)

 

Bw Aue: 13.07.1972 - 28.10.1983 (ab 07.12.77 als Traditionslok)

 

Raw Cottbus: 26.01.1973 - 14.02.1973 (L0)

 

Bw Aue: 13.09.1973 - 25.09.1973 (L0)

 

Raw Meiningen: 01.02.1974 - 07.03.1974 (L5)

 

Bw Aue: 27.09.1974 - 02.10.1974 (L0)

 

Bw Nossen: 30.10.1974 - 19.12.1974 (L0)

 

Est Zwickau: 19.06.1975 - 04.07.1975 (L0)

 

Raw Meiningen: 13.11.1975 - 17.12.1975 (L5)

 

Raw Meiningen: 01.03.1976 - 25.03.1976 (L0)

 

Raw Meiningen: 02.11.1977 - 08.12.1977 (L7)

 

Raw Meiningen: 09.12.1977 - 30.12.1977 (L0)

 

Raw Meiningen: 05.10.1981 - 05.11.1981 (L6)

 

Bw Glauchau: 29.10.1983 - 15.06.1984 (Heizlok in Rochlitz)

 

Raw Meiningen: 13.04.1984 - 15.06.1984 (L5)

 

Bw Aue: 16.06.1984 - 31.12.1993

 

Raw Meiningen: 31.01.1985 - 18.03.1985 (L0)

 

Raw Meiningen: 25.04.1988 - 08.07.1988 (L7)

 

Bh Zwickau, Est Aue: 01.01.1994 - 30.09.1995

 

 

 

 

[nach 27.998 km] 

 

[nach 119.914 km]    

 

 

 

 

 

 

 

[nach 186.249 km] 

 

 

 

 

 

 

 

[nach 280.764 km] 

 

[nach 340.764 km]  

 

[nach 410.683 km] 

 

[nach 410.795 km]  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[nach 492.465 km]  

 

[nach 535.559 km]   

 

[nach 566.709 km]  

 

[nach 620.236 km] 

 

[nach 622.224 km]  

 

[nach 650.165 km] 

 

[nach 665.869 km] 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[nach 750.464 km]  

 

[nach 759.200 km]   

 

 

 

 

 

[nach 767.339 km]  

 

 

 

[nach 825.174 km] 

 

[nach 856.966 km] 

 

[nach 892.370 km]  

 

[nach 925.846 km] 

 

[nach 942.631 km]  

 

 

 

[nach 943.960 km] 

 

[nach 945.289 km]  

 

 

 

 

 

[nach 1.003.491 km]  

 

[nach 1.081.423 km] 

 

[nach 1.151.199 km] 

 

[nach 1.182.732 km]  

 

[nach 1.275.423 km] 

 

[nach 1.371.259 km] 

 

[nach 1.463.595 km] 

 

 

 

[nach 1.544.845 km] 

 

[nach 1.651.423 km] 

 

 

 

 

 

[nach 1.649.840 km] 

 

[nach 1.770.120 km] 

 

[nach 1.827.195 km] 

 

 

 

[nach 1.879.192 km]  

 

 

 

[nach 1.915.841 km]   

 

 

 

[nach 1.983.669 km] 

 

[nach 2.020.102 km]

 

[nach 2.025.612 km]

 

[nach 2.060.755 km]

 

[nach 2.074.703 km]

 

[nach 2.078.323 km]

 

[nach 2.095.594 km]

 

 

 

[nach 2.154.781 km]

 

 

 

[nach 2.276.101 km] 

 

 

 

[nach 2.301.085 km]

 

[nach 2.355.250 km]

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2017

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Leihgabe an das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz

Standort:

09131 Chemnitz (im ehem.Bw Chemnitz-Hilbersdorf, An der Dresdner Bahnlinie 130c)

Zustand:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig bis Dezember 1999). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Vom 13.Oktober 1971 bis zum 13.Juli 1972 diente die Lok als Heizlokomotive im Bw Falkenstein. 

Die Lok nahm am 8. und 9.April 1989 unter Dampf an der großen Zugparade bei Riesa zum 150. Geburtstag der ersten deutschen Fernbahn Leipzig - Dresden teil und zog den Traditionspersonenzug am Publikum vorbei. Vom 23. bis zum 26.Februar 1992 nahm die Lok zusammen mit den Dampflokomotiven 38 205, 50 849, 50 3616, 50 3696 und 58 3047 an der Plandampfveranstaltung "Winterdampf im Erzgebirge" rund um Aue teil. Im Februar 1992 erfolgten weitere Einsätze zu Sonderfahrten im Erzgebirge zusammen mit 86 333, im Oktober wurde das Gespann im Vogtland und im Dezember 1992 auf der Insel Usedom eingesetzt. Am 20. und 21. März 1994 nahm die Lok zusammen mit den Lokomotiven 50 3616, 58 3047 und 64 491 an der Plandampfveranstaltung "Dampf um Rochlitz" teil und vom 21. bis zum 23.Oktober 1994 folgte die Veranstaltung "Dampfwolken über der Oberlausitz (III)" zusammen mit den Lokomotiven 03 204, 52 8154 und 58 3047. Ab 1995 fand die Lok in Glauchau einen geschützten Abstellplatz. Im April 1996 nahm die Lok am Dampflokfest in Halle teil und im Mai wurde die 86er am Dampflokfest in Dresden präsentiert. Im Oktober 1996 folgte eine Teilnahme an der Plandampfveranstaltung im Erzgebirge und im April 1997 wurde die Lok erneut anläßlich der Veranstaltungen in Chemnitz und in Rochlitz eingesetzt. Zusammen mit 50 3648, 58 311 und 58 3047 wurde wiederum im Erzgebirge eine Veranstaltung mit Teilnahme der 86 001 durchgeführt. Die letzte Fahrt vor dem Fristablauf absolvierte die 86er am 13.Dezember 1998 zusammen mit der 50 3648 und dem Zwickauer Traditionszug von Chemnitz Hbf nach Cranzahl. Vom 15. bis 17.Oktober 1999 wurde die Lok kalt an der Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Verkehrsmuseum Nürnberg" in der Umladehalle auf dem Gelände des Rangierbahnhof Nürnberg ausgestellt. Nach dem Fristablauf wurde die Lok Ende 1999 abgestellt und nach Chemnitz-Hilbersdorf überführt. Seither ist die 86er im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz rollfähig ausgestellt.

Leistungsbilanz

Jahr

 

Standort

 

Laufleistung

 

Einsatztage

 

 

1993

 

 

Bw Chemnitz-Hilbersdorf

 

 

? km

 

 

?

 

 

1994

 

 

Bw Chemnitz-Hilbersdorf

 

 

3.690 km

 

 

?

 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Mei 23.11.1992 (L6)

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 9/1980(18,B), EK 8/1982(22ff,B), EK 7/1985(79), em 9/1985(18,B;20,B), em 1/1986(32), em 7/1986(25,B), LR 3,4/1987(35), EK 2/1988(46), em 2/1988(13), EK 10/1988(52), LR 3,4/1989(38), em 4/1989(10), em 5/1989(17,B), em 12/1989(28), em 12/1990(12,B), EK 2/1991(14,B), em 3/1991(13,B), LR 8/1991(32), em 4/1992(8,B), EK 3/1995(59,B), LR 7/1995(34), em 2/1996(10), LRS 164/1996(100), LRS 166/1996(110), EK 10/1996(11,B), em 1/1997(10), EK 12/1997(22,B), EK 7/1998(40f,B), em 7/1999(9), EK 10/1999(30), LR 10/1999(39f), BEx 1/2000(74), DS 1/2000(97), EK 6/2000(15), EK 5/2002(70,B), EK 11/2002(47,B), EK 11/2007(26,B), LRS-HistTfzge 2008(31), EK 10/2017(27,B), EKTh 59/2019(75ff,B), EK 2/2022(52ff,B)

Dirk Endisch: Sachsen-Quintett in Edition Fahrzeug-Chronik, Band 2 (Verlag Dirk Endisch, Göppingen 2003, ISBN 978-3-936893-01-2)

DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 86 001 auf der Internetseite des SEM e.V.

Betriebsbuchauszug der 86 001 im "kritischen Eisenbahnforum"

Informationen und Bilder zur 86 001 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 86 001 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Das Lokportrait zur 86 001 als Film von Jan Heyden auf dem Internet-Videoportal YouTube

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 16.01.2012, letzte Änderung am 24.02.2024

© EMF 2012-01-16, Version 73