Güterzugtenderlokomotive 86 501


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1942-1949: 86 501 (DRB)

1949-1970: 86 501 (DR)

1970-1992: 86 1501-5 (DR)

1992-1992: 086 501-4 (DR, die Nummer existierte nur auf dem Papier)

seit 1992: 86 501 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 26720

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1942-19xx: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 26720

(seit 01.09.1942, neu mit Lok 86 501)

19xx-1960: Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Baujahr: 1932, Fabriknummer: 10111

(seit ?, von Lok ?)

1963-1966: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1932, Fabriknummer: 22095

(seit 04.03.1963, von Lok 86 545)

seit 19xx: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1939, Fabriknummer: 3240

(seit ?, von Lok 86 337)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

31.08.1942

Endabnahme:

01.09.1942

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Jünkerath: 02.09.1942 - 12.06.1944

 

Bw Wittstock: 06.10.1944 - 04.08.1947

 

RAW Glückstadt: 08.01.1945 - 03.02.1045 (L2)

 

Bw Leipzig Hbf West: 07.08.1947 - 08.09.1947

 

Bw Halle P: 09.09.1947 - 12.07.1948

 

RAW Chemnitz: 17.03.1948 - 28.05.1948 (L3)

 

Bw Halle G: 13.07.1948 - 09.01.1951

 

Bw Dresden-Friedrichstadt: 14.01.1951 - 01.10.1955

 

Raw Zwickau: 01.11.1955 - 25.11.1955 (L3)

 

Bw Pirna: 02.10.1955 - 18.09.1965

 

Raw Zwickau: 10.12.1956 - 02.02.1957 (L4)

 

Raw Zwickau: 10.02.1960 - 05.03.1960 (L3)

 

Raw Zwickau: 18.02.1963 - 16.03.1964 (L4)

 

Bw Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf: 19.09.1965 - 29.09.1966     

 

Raw Zwickau: 22.08.1966 - 29.09.1966 (L3)      

 

Bw Adorf: 30.09.1966 - 31.12.1968

 

Bw Reichenbach, Est Adorf: 01.01.1969 - 18.01.1970

 

Bw Zwickau: 19.01.1970 - 30.06.1970

 

Bw Reichenbach: 01.07.1970 - 10.04.1972

 

Bw Glauchau: 11.04.1972 - 16.04.1972

 

Bw Reichenbach, Est Zwickau: 17.04.1972 - 09.07.1975

 

Raw Cottbus: 19.12.1972 - 18.01.1973 (L4)      

 

Bw Glauchau: 10.07.1975 - 27.10.1983

 

Raw Meiningen: 22.08.1977 - 26.09.1977 (L6)     

 

Raw Meiningen: 03.09.1980 - 16.12.1980 (L7)      

 

Bw Aue: 28.10.1983 - 04.09.1984

 

Bw Glauchau: 05.09.1984 - 16.10.1984

 

Bw Aue: 17.10.1984 - 27.09.1990

 

Raw Meiningen: 04.11.1986 - 29.11.1986 (L?)    

 

Raw Meiningen: 27.09.1988 - 11.12.1988 (L0)  

 

z-Stellung:

03.12.1990

Ausmusterung:

Juli 1992

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2016

Eigentümer:

Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG)

Standort:

A-4842 Ampflwang (Österreich)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig von 1994 bis 2005). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Von 1974 bis zum 29.April 1975 diente die Lok im Bw Falkenstein als Heizlokomotive. Vom 6. bis 12.September 1987 wurde die Lok auf der Fahrzeugausstellung im Bf Erfurt West unter Dampf präsentiert. Am 27.September 1990 wurde die Lok im Bw Aue abgestellt.

Seit 1992 befindet sich die Lok im Eigentum der ÖGEG. Zusammen mit elf (!) weiteren Dampflokomotiven (01 533, 44 661, 50 1002, 50 3506, 50 3519, 50 3689, 52 8003, 52 8096, 52 8124 und 86 056 sowie einer Dampfspeicherlok) ging es vom 2.bis zum 5.Dezember 1992 von Glauchau über Eger, Pilsen und Budweis zunächst nach Linz in die neue Heimat der Lokomotiven. Nach der Aufarbeitung wurde die Lok anläßlich der Jubiläumsfeier "20 Jahre ÖGEG" im September 1994 erstmals in Österreich eingesetzt. Die Lok wurde vor einem Sonderzug von Bischofshofen nach Eben eingesetzt. Im Februar 1995 führte die ÖGEG einige Fahrten mit der 86 501 und der 52.3517 ab Attnang-Puchheim durch. Im Jahr 1996 folgten Sonderfahrten auf der Linzer Lokalbahn, außerdem am 6.Juni 1996 eine Sonderfahrt von Knittelfeld nach Gmunden zusammen mit der 52.4986. Am 21. und 22. September 1996 nahm die Lok zusammen mit 15(!) weiteren Dampflokomotiven am Tag der offenen Tür im VÖEST-Werk in Linz teil. Im September 1997 folgten Einsätze anläßlich des Dampflokfestes in Salzburg. 2001 und 2003 wurden eine Vielzahl von Sonderfahrten mit der Lok durchgeführt. Die Lok nahm an Pfingsten 2003 (6. und 7. Juni) am großen Dampflokfest in Selzthal teil, Höhepunkt war ein Einsatz zusammen mit der 52.4984 durch das Gesäuse. Die Lok wurde zeitweise auch von Passau aus eingesetzt, bis sie im Juni 2005 Fristablauf hatte. Nach dem Ablauf der Einsatzfristen wurde die 86er nach Ampflwang überführt und dient seither dort als rollfähiges Ausstellungsstück.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

?.09.1994

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 7/1984(32,B), em 8/1987(29,B), LR 11/1987(34), em 2/1988(13), EK 5/1988(43,B), em 8/1988(15), em 7/1990(9,B), em 1/1991(15,B), JBSV 11/1992(183), LR 3/1993(43), em 8/1993(12), LRS 164/1996(100,B), EK 5/1996(38ff,B), EK 8/1996(17,B), EK 12/1996(34,B), LR7/1999(13), LR 12/2000(46,B), em 5/2003(28f), LM 6/2003(28), EK 8/2003(35,B), LM 6/2006(59), LRS-HistTfzge 2008(31), EK 2/2010(31,B)

Dirk Endisch: Sachsen-Quintett in Edition Fahrzeug-Chronik, Band 2 (Verlag Dirk Endisch, Göppingen 2003, ISBN 978-3-936893-01-2)

Alexander Loidl: Mit Volldampf seit 1974 - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) (Verlag Denkmayr, Linz 2006, ISBN 3-902488-52-2)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 86 501 auf der Internetseite der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte

Informationen und Bilder zur 86 501 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek

Informationen und Bilder zur 86 501 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 86 501 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 20.01.2012, letzte Änderung am 12.07.2024

© EMF 2012-01-20, Version 34