Verschubdiesellokomotive V 60 366


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1957-1968: V 60 366 (DB)

1968-1987: 260 366-0 (DB)

1987-1994: 360 366-9 (DB)

1994-2004: 360 366-9 (DBAG)

seit 2004: V 60 366 (Die Bahnmeisterei, Leihgabe an SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V.)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1957, Fabriknummer: 12496

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1957: Maybach-Motorenbau GmbH (Friedrichshafen), Baujahr: 1957, Fabriknummer: ?

(Typ GTO6A - Diesel 650 PS, seit 16.05.1957, neu mit Lok V 60 366)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

16.05.1957

Endabnahme:

14.06.1957

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Hamburg-Harburg: 14.06.1957 - ?

 

Bw Heilbronn: ? - 27.09.1986

 

AW Kassel: ?.?.1975 -  01.08.1975 (B3.0)

 

AW Kassel: ?.?.1983 -  19.07.1983 (B2.0)

 

Bw Kornwestheim: 28.09.1986 - 31.12.2001

 

AW Nürnberg: ?.?.1991 -  19.07.1991 (B1.0)        

 

AW Chemnitz: ?.?.1995 - 19.09.1995 (B3.0)

 

 

 

z-Stellung:

01.01.2002

Ausmusterung:

11.08.2004

 

Aktueller Status

Stand:

September 2022

Eigentümer:

Die Bahnmeisterei, Leihgabe an das SEH - Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn ?

Standort:

74080 Heilbronn-Böckingen (Leonhardstraße) ?

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im August 2004 wurde die Lok durch die Firma Die Bahnmeisterei von der DBAG übernommen und nach Heilbronn überführt. In Heilbronn erhielt die Lok eine Neulackierung in der Farbgebung purpur-rot. Ab März 2020 war das Gelände des Eisenbahnmuseum Heilbronn - und damit auch die Lok - nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Verbleib der Lok in Heilbronn ist unklar.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 10/2004(15)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur V 60 366 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"

Informationen zur V 60 366 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 10.09.2022, letzte Änderung am 08.04.2025

© EMF 2022-09-10, Version 5