Güterzuglokomotive 52 2353 (Ty2-269)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1945: 52 2353 (DRB)
1945-1992: Ty2-269 (PKP)
1993-2015: Ty2-269 (Skansen Parowozownia Kościerzyna [Eisenbahnmuseum Berent])
seit 2015: Ty2-269 (Privateigentum, Łubiana)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 27521
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1943-1955: Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 27521
(seit ?.06.1943, neu mit 52 2353)
1955-1978: Lokomotivfabrik Borsig (Berlin), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 15514
(seit 14.05.1955, von Lok Ty2-135, ursprünglich mit 52 417)
seit 1978: Francke Werke AG (Bremen), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 1553
(seit 16.01.1978, von Lok Ty2-377)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
19xx-1972: ?
(Nummer: 32D43-437, Typ 2'2' T32, seit ?, von Lok ?)
seit 1972: ?
(Nummer: 32D43-114, Typ 2'2' T32, seit ?, von Lok Ty2-1268)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.06.1943
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
DOKP Olsztyn [Allenstein]: ?.?.1945 - 01.07.1946
MD Olsztyn Gl. [Allenstein Hbf]: 02.07.1946 - 08.01.1963
MD Karsznice [Karschnitz]: 09.01.1963 - 02.07.1968
MD Malbork [Marienburg]: 03.07.1968 - 30.12.1975
MD Olsztyn Gl. [Allenstein Hbf]: 31.12.1975 - ?.10.1979
MD Malbork [Marienburg]: ?.10.1979 - 23.07.1992 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
23.07.1992
Aktueller Status
Stand:
Mai 2015
Eigentümer:
Privateigentum (Denkmallok)
Standort:
PL-73-260 Łubiana (Łubiana 34)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von 1993 bis 2015 stand die Lok im Skansen Parowozownia Kościerzyna [Eisenbahnmuseum Berent], bis sie 2015 an einen privaten Interessenten verkauft wurde. 2015 wurde die Lok dann nach Łubiana transportiert und am alten Bahnhof als Denkmal aufgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 6/1991(44), LRS-HistTfzge 01/2008(17), EK 9/2012(36ff)
Bastian Königsmann: Pomnik parowóz - die polnischen Denkmaldampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2020)
Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 2353 auf der Internetseite "polskieparowozy.pl"
Informationen und Bilder zur 52 2353 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 52 2353 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: