Güterzuglokomotive 52 7175 (TЭ-7175)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1945: 52 7175 (DRB)

1945-19xx: TЭ-7175 (SZD)

19xx-1992: 1042 530-4 (SZD)

1992-200x: TЭ-7175 (PKP)

seit 200x: TЭ-7175 (Skansen Parowozownia Kościerzyna [Eisenbahnmuseum Berent])

Hersteller:

WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 16628

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1943-19xx: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 16628

(seit ?.09.1943, neu mit 52 7175)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

September 1943

Endabnahme:

September 1943

Stationierungen und Untersuchungen:

RBD Dresden: ?.09.1943 - ?         

 

?

 

Kaliningrad: ? - 25.10.1991

 

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

25.10.1991

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2015

Eigentümer:

Skansen Parowozownia Kościerzyna [Eisenbahnmuseum Berent]

Standort:

PL-83-400 Kościerzyna [Berent]

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1991 wurde die Lok durch die Firma Rail Tours Mochel von der MPS übernommen. Die Lok gehörte einige Jahre dem deutschen Unternehmen Mochel-Railtours und sollte nach Großbritannien verkauft werden. Die Pläne wurden jedoch nicht realisiert und die Lok hat Polen nicht verlassen. 200x wurde die Lok an das Skansen Parowozownia Kościerzyna [Eisenbahnmuseum Berent] abgegeben. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 5/1996(35), LRS-HistTfzge 01/2008(21), EK 9/2012(36ff)

Bastian Königsmann: Pomnik parowóz - die polnischen Denkmaldampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2020)

Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 52 7175 auf der Internetseite "Polskieparowozy.pl"

Informationen und Bilder zur 52 7175 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 52 7175 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 25.05.2015, letzte Änderung am 06.10.2025

© EMF 2015-05-25, Version 7