Verschubdiesellokomotive V 60 824

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1960-1968: V 60 824 (DB)

1968-1987: 261 824-7 (DB)

1987-1989: 361 824-6 (DB)

1989-1994: 365 824-2 (DB)

1994-2000: 365 824-2 (DBAG)

2000-2017: 363 824-4 (DBAG)

2008-2017: 98 80 3363 824-4 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2017-2025: 363 824-4 (HSL Logistik GmbH, Hamburg)

2017-2025: 98 80 3363 824-4 D-HSL (HSL, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2025: 363 824-4 (Railsystems RP GmbH, Gotha)

seit 2025: 98 80 3363 824-4 D-RPRS (RPRS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 30113

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1960: Maybach-Motorenbau GmbH (Friedrichshafen), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?

(Typ GTO6A - Diesel 650 PS, seit 12.10.1960, neu mit Lok V 60 824)

 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

26.10.1960 (AW Kassel)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Gelsenkirchen-Bismarck: 24.10.1960 - ?

 

Bw Dortmund Rbf: 01.06.1972 - 31.10.1982

 

AW Kassel: ?.?.1981 -  21.01.1981 (B2.0)  

 

Bw Dortmund Bbf: 01.11.1982 - 13.03.1989

 

AW Kassel: ?.?.1989 -  13.03.1989 (B3.0)  

 

Bw Kornwestheim: 13.03.1989 - 30.11.2000

 

AW Chemnitz: ?.?.2000 -  30.11.2000 (IS880)             

 

Bw München West: ? - 30.11.2001   

 

Bw Hannover Hbf: 01.12.2001 - 29.02.2004           

 

Bw Seelze: 01.03.2004 - 30.11.2014

 

Werk Cottbus: ?.?.2008 -  02.10.2008 (IS770)

 

Bw Gremberg: 01.12.2014 - 08.12.2015   

 

Bw Hagen-Vorhalle: 09.12.2015 - ?.06.2017

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?.06.2017

 

Aktueller Status

Stand:

November 2025

Eigentümer:

Railsystems RP GmbH

Standort:

Gotha

Zustand / Status:

Seit 2017 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Frühjahr 2017 wurde die Lok durch die HSL Logistik GmbH von der DBAG übernommen. Nach einer Untersuchung mit Neulackierung in brauner Farbgebung wurde die Lok im Juni 2017 in Betrieb genommen. 2025 erfolgte die Abgabe der Lok an die Railsystems RP GmbH. Nach einer erneuten Untersuchung zum August 2025 wurde die Lok wieder in Betrieb genommen.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

RPRS 12.06.2017, RPRS 29.08.2025

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 11/2025(20)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur V 60 824 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"

Informationen zur V 60 824 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 22.11.2025, letzte Änderung am 22.11.2025

© EMF 2025-11-22, Version 4