Güterzuglokomotive 50 3682
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1949: 50 255 (DRB)
1949-1961: 50 255 (DR)
1961-1970: 50 3682 (DR)
1970-1993: 50 3682-7 (DR)
1993-2012: 50 3682 (Privateigentum, Leihgabe an Dampflokfreunde Salzwedel, Salzwedel)
seit 2012: 50 3682 (Privateigentum, Leihgabe an Dampflokfreunde Salzwedel, Wittenberge)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1939, Fabriknummer: 15774
Umbau:
Raw Stendal vom 18.August bis 12.September 1961
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1939-1949: Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1939, Fabriknummer: 15774
(seit 18.10.1939, neu mit Lok 50 255)
1949-1959: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1940, Fabriknummer: 24951
(seit 12.11.1949, von Lok 50 317)
1959-1961: MBA - Maschinenbau und Bahnbedarf AG (Potsdam), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 13544
(seit 16.03.1959, von Lok 50 459)
1961-1986: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30468
(seit 12.09.1961, Neubaukessel für 50 3682)
seit 1986: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30486
(seit 31.10.1986, von Lok 50 3700)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 1982: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 143116
(Typ 2'2' T28, seit 25.11.1982, von Lok 50 4005, ursprünglich mit 50 4005 geliefert)
Lebenslauf
Ablieferung:
13.10.1939 (als 50 255)
Endabnahme:
18.10.1939 (als 50 255)
12.09.1961 (als 50 3682)
Stationierungen und Untersuchungen:
[ab 18.10.1939 als 50 255]
Bw Nürnberg Rbf: 18.10.1939 - ?.12.1941
Bw Kreuzburg: ?.12.1941 - ?.12.1941
Bw Berlin-Grunewald: ?.12.1941 - ?.09.1943
Bw Magdeburg-Buckau: ?.09.1943 - ?.?.1946
Raw Stendal: 01.11.1946 - 14.11.1946 (L0)
Bw Stendal: 01.11.1946 - 21.05.1947
Raw Stendal: 11.01.1947 - 05.02.1947 (L2)
Raw Stendal: 18.03.1947 - 27.03.1947 (L0)
Bw Stendal (Kolonne 29): 22.05.1947 - 19.11.1947
Bw Chemnitz Hbf: 20.11.1947 - 23.01.1948 (L2)
Bw Berlin-Lichtenberg (Kolonne 4): 24.01.1948 - 03.05.1949
Bw Berlin-Gesundbrunnen (Kolonne 6): 04.05.1949 - 12.11.1949
Raw Stendal: 17.10.1949 - 12.11.1949 (L4)
Bw Pasewalk (Kolonne 6): 13.11.1949 - 10.02.1952
Bw Frankfurt (Oder) Vbf: 11.02.1952 - 25.08.1954
Raw Stendal: 25.01.1952 - 10.02.1952 (L2)
Raw Stendal: 04.05.1953 - 16.06.1953 (L3)
Bw Güstrow: 26.08.1954 - 25.07.1956
Bw Wittenberge: 26.07.1956 - 12.09.1961
Raw Stendal: 28.07.1956 - 13.09.1956 (L4)
Raw Stendal: 10.02.1959 - 16.03.1959 (L3)
Raw Stendal: 18.08.1961 - 12.09.1961 (L4 und Rekonstruktion)
[ab 12.09.1961 als 50 3682]
Bw Hagenow Land: 13.09.1961 - 08.03.1967
Raw Stendal: 16.03.1963 - 03.04.1963 (L2)
Bw Hagenow Land: 11.06.1963 - 11.06.1963 (L0)
Bw Hagenow Land: 06.09.1963 - 06.09.1963 (L0)
Bw Hagenow Land: 27.09.1963 - 16.10.1963 (L0)
Bw Hagenow Land: 19.06.1964 - 27.06.1964 (L0)
Raw Stendal: 14.09.1964 - 08.10.1964 (L3)
Raw Stendal: 09.12.1965 - 20.12.1965 (L2)
Bw Rostock: 09.03.1967 - 21.11.1969
Raw Stendal: 19.06.1968 - 15.07.1968 (L4)
Bw Schwerin: 03.11.1969 - 21.11.1969 (L0)
Bw Wittenberge: 22.11.1969 - 20.12.1970
Bw Roßlau (Elbe): 21.12.1970 - 10.01.1978
Raw Stendal: 08.11.1971 - 02.12.1971 (L3)
Raw Stendal: 20.08.1973 - 16.09.1973 (L5)
Raw Stendal: 20.01.1975 - 28.02.1975 (L7)
Raw Stendal: 20.10.1976 - 15.11.1976 (L5)
Raw Meiningen: 09.12.1977 - 10.01.1978 (L5)
Bw Stendal: 11.01.1978 - 28.02.1985
Raw Meiningen: 19.02.1979 - 22.03.1979 (L6)
Bw Halberstadt: 23.08.1979 - 28.08.1979 (L0)
Raw Meiningen: 13.06.1980 - 24.07.1980 (L0)
Raw Meiningen: 29.04.1981 - 28.05.1981 (L5)
Raw Meiningen: 18.10.1982 - 25.11.1982 (L7)
Raw Meiningen: 18.01.1985 - 28.02.1985 (L0)
Bw Güsten: 01.03.1985 - 19.09.1985
Bw Magdeburg: 20.09.1985 - 24.07.1986
Bw Güsten: 25.07.1986 - 05.02.1988
Raw Meiningen: 03.10.1986 - 31.10.1986 (L6)
Bw Brandenburg: 06.02.1988 - 27.10.1988
Bw Magdeburg: 28.10.1988 - 16.12.1991
Bw Güsten: 17.12.1991 - 24.12.1991 |
[nach 160.756 km]
[nach 358.177 km]
[nach 614.403 km]
[nach 1.084.967 km]
[nach 1.422.506 km]
[nach 1.599.057 km]
[nach 1.727.625 km]
|
z-Stellung:
25.12.1991
Ausmusterung:
03.06.1993 (Bw Güsten / Est Staßfurt)
Aktueller Status
Stand:
September 2019
Eigentümer:
Privateigentum (Herr Müller), Leihgabe an DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel
Standort:
19322 Wittenberge (Am Bahnhof 6)
Zustand / Status:
Betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig bis 2010 und seit 2015). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Das originale Betriebsbuch der Lok ging im Krieg verloren, das Raw Stendal legte im Herbst 1946 ein neues Betriebsbuch an. Der Umbau zur Lok 50 3682 wurde 1961 durchgeführt, dabei wurde die Lok mit einem Reko-Kessel (SKL, 1961, 30468) ausgerüstet.
Im Juni 1993 wurde die Lok durch einen privaten Eisenbahnfreund von der DR übernommen und in die Obhut des DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V. übergeben. Am 31.Mai 1998 war die Lok zu Gast auf der Prignitzer Eisenbahn um das Jubiläum 1050 Jahre Stadt Putlitz zu feiern. Im Juni 2005 wurde die Lok für Rundfahrten im Hamburger Hafen eingesetzt. Im Mai 2010 erlitt die Lok bei einem Gasteinsatz auf der Strecke zwischen Munster und Uelzen einen Triebwerkschaden. Am 31.Oktober 2015 wurde die erneute Hauptuntersuchung der Lok erfolgreich abgeschlossen. Im Frühjahr 2018 erhielt die Lok eine neue Führerhauswand auf der Heizerseite und einen neuen Fußboden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
31.10.2015
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 11/1990(49,B), em 6/1993(21), LR 7/1994(34), EK 9/1994(10), LRS 160/1995(86), DS 4/1995(70), LRS 177/1998(46,B), LR 7/1998(38,B), DS 8/1998(78), EKSp 57/2000(30), EK 3/2002(46f,B), EK 6/2002(24,B), EK 3/2003(30), EK 4/2003(24), EK 6/2003(28), EK 5/2004(27), EK 3/2005(29), EK 8/2006(28,B), LRS-HistTfzge 01/2008(15), EK 8/2009(29,B), EK 6/2010(27), EK 1/2016(33), EK 12/2017(47), LR 12/2017(46,B), EK 6/2018(26)
Dirk Endisch: 70 Jahre 50 3682 (Verlag Dirk Endisch, Stendal 2009, ISBN 978-3-936893-54-0)
Dirk Endisch, Dennis Kathke: Historischer Lokschuppen Wittenberge - Das Eisenbahnmuseum Wittenberge und seine Fahrzeuge (Verlag Dirk Endisch, Stendal 2013, ISBN 978-3-936893-74-8)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 50 3682 auf der Internetseite "Dampflok-Salzwedel.de"
Informationen und Bilder zur 50 3682 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 50 3682 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Das Lokportrait zur 50 3682 als Film von Jan Heyden auf dem Internet-Videoportal YouTube
Weitere Bilder: