Streckendiesellokomotive V 100 2097


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1964-1968: V 100 2097 (DB)

1968-1994: 212 097-0 (DB)

1994-2002: 212 097-0 (DBAG)

2002-2003: 212 097-0 (ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal)

2003-2010: 212 097-0 (DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH, Berlin)

2008-2010: 92 80 1212 097-0 D-DBG (DBG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2010: 212 097-0 (DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin)

seit 2010: 92 80 1212 097-0 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

MaK - Maschinenbau Kiel GmbH (Kiel), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 1000233

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1964: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 835376

(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.350 PS, seit 13.05.1964, neu mit V 100 2097)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

13.05.1964

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Wuppertal-Steinbeck: 14.05.1964 - 28.02.1971   

 

AW Bremen: 06.02.1967 - 22.02.1967 (U2) 

 

Bw Hagen-Eckesey: 26.06.1969 - 27.07.1969

 

Bw Wuppertal: 01.03.1971 - 30.05.1987

 

AW Bremen: 05.04.1971 - 05.04.1971 (U0)   

 

AW Bremen: 29.11.1971 - 14.12.1971 (U2)   

 

AW Bremen: 27.05.1975 - 27.05.1975   

 

AW Bremen: 25.09.1975 - 25.09.1975   

 

AW Bremen: 21.10.1975 - 06.11.1975 (U0.9)   

 

AW Bremen: 01.06.1977 - 28.06.1977 (U3) 

 

AW Bremen: 02.10.1978 - 05.10.1978 (U0) 

 

AW Bremen: 01.07.1982 - 26.08.1982 (U0.9) 

 

AW Bremen: 08.09.1983 - 02.10.1983 (U2.9)  

 

AW Bremen: 23.07.1984 - 26.07.1984 (U0)   

 

AW Bremen: 04.11.1986 - 11.11.1986 (U0.3)   

 

Bw Köln-Nippes: 31.05.1987 - 31.12.1989

 

Bw Köln-Deutzerfeld: 01.01.1990 - 31.05.1999

 

AW Bremen: 16.10.1990 - 10.12.1990 (B0.9) 

 

AW Nürnberg: ?.?.1991 - 02.10.1991 (B1.0)   

 

AW Stendal: ?.?.1996 - 23.01.1996 (B3.0)

 

Bw Wuppertal-Steinbeck: 01.09.1999 - 05.02.2001

      

[nach 367.000 km] 

 

[nach 644.000 km]   

 

 

 

[nach 830.000 km]  

 

[nach 897.000 km]     

 

[nach 1.271.000 km] 

 

[nach 1.324.000 km]  

 

[nach 1.332.000 km] 

 

[nach 1.498.000 km] 

 

[nach 1.631.000 km]  

 

[nach 2.050.000 km] 

 

[nach 2.171.000 km] 

 

[nach 2.268.000 km] 

 

[nach 2.448.000 km]    

 

 

 

 

 

[nach 2.676.000 km]     

 

 

 

 

 

z-Stellung:

05.02.2001

Ausmusterung:

18.12.2001

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2021

Eigentümer:

DB Bahnbau Gruppe GmbH

Standort:

Berlin

Zustand / Status:

Seit 2003 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein Tochterunternehmen der DB. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

2003 wurde die Lok durch die DBG - Deutsche Bahn Gleisbau GmbH von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH übernommen. Während der Untersuchung im Mai 2003 erhielt die Lok eine Neulackierung in gelber Farbgebung. Zum 1.Januar 2010 wurden in der DB Bahnbau Gruppe GmbH alle Unternehmen des DB-Konzerns zusammengefasst, die Bauleistungen an der Infrastruktur erbringen. Damit ging auch die 212 097-0 in den Bestand der neuen Gesellschaft DB Bahnbau Gruppe GmbH über. Seit September 2011 erstrahlt die Lok in einer goldgelben Lackierung.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

LSX 22.05.2003, HBX 26.09.2011, LSX 29.03.2019

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DS 1/2003(26), DS 5/2003(26), EKSp 140/2021(10f,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur V 100 2097 auf der Internetseite "V100.de"

Informationen und Bilder zur V 100 2097 auf der Internetseite "Vauhundert.de"

Informationen zur V 100 2097 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 25.07.2021, letzte Änderung am 15.11.2024

© EMF 2021-07-25, Version 13