Streckendiesellokomotive V 100 2336
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1966-1968: V 100 2336 (DB)
1968-1994: 213 336-1 (DB)
1994-2002: 213 336-1 (DBAG)
2002-2010: 213 336-1 (Deutsche Bahn Gleisbau GmbH, Berlin)
2008-2010: 92 80 1213 336-1 D-DBG (DBG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2010-2015: 213 336-1 (DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin)
2010-2015: 92 80 1213 336-1 D-DBG (DBG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2015: 213 336-1 (RE - Rheinische Eisenbahn GmbH, Linz)
seit 2015: 92 80 1213 336-1 D-EVG (RE, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
MaK - Maschinenbau Kiel GmbH (Kiel), Baujahr: 1966, Fabriknummer: 1000383
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1966: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.350 PS, seit 17.03.1966, neu mit V 100 2336)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
17.03.1966
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Karlsruhe: 18.03.1966 - 18.04.1972
Bw Gießen: 19.04.1972 - 29.05.1987
AW Nürnberg: ?.?.1971 - 18.10.1971 (U 2.0)
AW Nürnberg: ?.?.1980 - 20.02.1980 (B 3.0)
Bw Koblenz: 30.05.1987 - 28.05.1988
AW Bremen: ?.?.1989 - 20.02.1989 (B 1.0)
Bw Köln-Nippes: 29.05.1988 - 30.11.1989
Bw Köln-Deutzerfeld: 01.12.1989 - 29.05.1995
AW Bremen: ?.?.1990 - 14.02.1990 (B 3.9)
Bw Meiningen: 21.08.1995 - 25.05.1998
Bw Erfurt: 25.05.1998 - 03.02.1999
AW Stendal: ?.?.1998 - 05.06.1998 (B 3.0)
Bw Karlsruhe: 04.02.1999 - 28.05.1999
Bw Hof: 30.05.1999 - 05.09.2001 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
05.09.2001
Aktueller Status
Stand:
Juli 2021
Eigentümer:
Rheinische Eisenbahn GmbH
Standort:
Zustand / Status:
Seit 2002 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Lok wird aber auch für museale Einsätze genutzt. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok ist mit einer hydrodynamischen Bremse ausgerüstet.
Im August 2014 übernahm die RE GmbH die Lok 213 336-1 von der DB Bahnbau Gruppe. Im Sommer 2015 erhielt die Lok im AW Bremen eine Hauptuntersuchung. Zum 6.März 2020 erhielt die Lok eine erneute Untersuchung bei Alstom in Stendal und seit April 2020 trägt die Lok eine purpur-rote Lackierung. Am 19.Mai 2020 überführte die Lok den ESA 815 672 von Bochum-Dahlhausen nach Linz (Rhein).
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
LSX 27.09.2002, 628 09.08.2006, LSX 06.03.2020
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 7/2015(21), LM 5/2020(26), EK 7/2020(23,B), em 8/2020(30,B), LM 9/2020(38,B), EKSp 140/2021(31,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum V 100 2336 auf der Internetseite "V100.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.