Güterzuglokomotive 44 167


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1938-1949: 44 167 (DRB)

1949-1970: 44 167 (DR)

1970-1983: 44 0167-5 (DR)

1983-1992: 44 2167-3 (DR)

seit 1992: 44 167 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)

Hersteller:

BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1938, Fabriknummer: 10983

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 1966: Raw Halberstadt, Baujahr: 1966, Fabriknummer: 381

(seit 17.11.1966, Neubaukessel für Lok 44 167)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

28.02.1939

Endabnahme:

03.03.1939

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Nordhausen: 04.03.1939 - 19.04.1943

 

RAW Göttingen: 14.10.1939 - 03.11.1939 (L2)

 

RAW Göttingen: 03.04.1940 - 22.04.1940 (L0)

 

RAW Göttingen: 21.12.1941 - 28.01.1942 (L3 oW)

 

RAW Göttingen: 02.12.1942 - 21.12.1942 (L2)

 

Bw Holzminden: 20.04.1943 - 07.04.1945

 

RAW Göttingen: 24.06.1943 - 08.07.1943 (L0)

 

RAW Göttingen: 15.11.1943 - 01.12.1943 (L2)

 

RAW Göttingen: 18.02.1944 - 01.03.1944 (L0)

 

RAW Göttingen: 19.04.1944 - 20.05.1944 (L3 mW)

 

RAW Göttingen: 26.06.1944 - 01.07.1944 (L0)

 

RAW Göttingen: 07.10.1944 - 18.10.1944 (L2)

 

RAW Göttingen: 04.01.1945 - 16.01.1945 (L0)

 

RAW Paderborn Hbf: 05.02.1945 - 20.02.1945 (L0)

 

Bw Halberstadt: 08.04.1945 - 01.05.1946

 

RAW Meiningen: 10.04.1946 - 02.11.1947 (L4)

  

Bw Güsten: 31.10.1947 - 30.01.1952

 

Bw Güsten: 05.09.1948 - 29.09.1948 (L0G)

 

Bw Güsten: 15.02.1949 - 01.04.1949 (L2)

 

Bw Güsten: ?.01.1950 - 27.02.1950 (L0G)

 

Raw Meiningen: 23.11.1950 - 16.01.1951 (L3)

 

Bw Suhl: 31.01.1952 - 10.03.1952

 

Raw Meiningen: 11.03.1952 - 17.04.1952 (L2)

 

Bw Güsten: 18.04.1952 - 30.09.1954

 

Raw Meiningen: 14.10.1953 - 27.11.1953 (L4)

 

Bw Altenburg: 02.10.1954 - 04.07.1954

 

Bw Halle G: 05.07.1954 - 01.01.1962

 

Raw Meiningen: 16.09.1963 - 18.10.1963 (L3)

 

Bw Wittenberg: 02.01.1962 - 09.02.1962

 

Bw Halle G: 10.02.1962 - 10.11.1963

 

Raw Meiningen: 08.06.1960 - 15.09.1960 (L4)

 

Bw Zeitz: 10.11.1963 - 17.11.1966

 

Raw Meiningen: 29.09.1966 - 17.11.1966 (L4 und Umbau auf Ölhauptfeuerung)    

 

Bw Wittenberge: 18.11.1966 - 20.01.1977

 

Raw Meiningen: 27.10.1967 - 20.11.1967 (L2)

 

Raw Meiningen: 05.12.1969 - 13.01.1970 (L3)

 

Raw Meiningen: 17.08.1970 - 30.09.1970 (L2)

 

Raw Meiningen: 17.08.1970 - 30.09.1970 (L2)

 

Raw Meiningen: 31.08.1971 - 22.09.1971 (L2)

 

Raw Meiningen: 30.10.1972 - 22.11.1972 (L7)

 

Raw Meiningen: 26.11.1973 - 20.12.1973 (L5)

 

Raw Meiningen: 24.09.1974 - 31.10.1974 (L0)

 

Raw Meiningen: 30.12.1974 - 22.01.1975 (L5)

 

Raw Meiningen: 22.07.1975 - 30.08.1975 (L5)

 

Raw Meiningen: 01.12.1975 - 05.01.1976 (L6)

 

Raw Meiningen: 07.01.1977 - 31.01.1977 (L5)

 

Bw Nordhausen: 21.01.1977 - 06.08.1982

 

Bw Nordhausen: 15.05.1977 - 17.05.1977 (L0)

 

Raw Meiningen: 09.01.1978 - 31.01.1978 (L5)

 

Raw Meiningen: 20.11.1978 - 16.01.1979 (L7)

 

Raw Meiningen: 06.08.1980 - 05.09.1980 (L5)

 

Raw Meiningen: 10.07.1981 - 11.08.1981 (L5)

 

Raw Meiningen: 12.07.1982 - 06.08.1982 (L6)

 

Bw Arnstadt: 07.08.1982 - 10.09.1982

 

Bw Gera: 11.09.1982 - 14.08.1986

 

Bw Nordhausen: 15.08.1986 - 22.01.1987

 

Bw Güstrow: 23.01.1987 - 24.12.1991

 

Raw Meiningen: 09.02.1988 - 31.08.1988 (L6 / K7, Umbau zur NHL)

 

 

 

z-Stellung:

25.12.1991

Ausmusterung:

 23.03.1992 (Bw Güstrow)

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2015

Eigentümer:

Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil

Standort:

54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)

Zustand / Status:

Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Umbau auf Ölhauptfeuerung wurde am 17.November 1966 abgeschlossen. Der Rückumbau auf Kohlefeuerung wurde bis zum 6.August 1982 abgeschlossen und der Umbau zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL) erfolgte vom 9.Februar bis zum 31.August 1988. Die Lok trägt einen Neubau-Ersatzkessel ohne Speisedom. Die Lok wurde in Güstrow als Heizlokomotive genutzt.

Die Lok wurde am 27.Juni 1992 durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz von der DR übernommen und traf Anfang Juli 1992 zusammen mit weiteren Fahrzeugen in Hermeskeil ein. Mit Hilfe der 232 256-8 wurde die Lok am 4. und 5.Juli 1992 zusammen mit siebzehn weiteren Lokomotiven (Kö 4031, Kö 4309, Köf 5261, 231 004-3, 220 355-2, 228 656-5, E 44 148, E 94 066, 44 500, 44 635, 44 1056, 50 3555, 50 3649, 52 8006, 52 8120, 52 8123 und 58 1616) von Gerstungen nach Hermeskeil überführt. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

 --

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 9/1992(14ff), EK 10/1992(26), LR 9/1992(39), LRS 9-10/1992(34f), DGEGNR 112/1993(21), EKAsp 1/1994(152), LRS 159/1995(91), LRS-HistTfzge 01/2008(12)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 44 167 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 44 167 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 20.12.2014, letzte Änderung am 27.10.2025

© EMF 2014-12-20, Version 27