>>Vorlage<< Güterzuglokomotive 52 8154 >>Vorlage<<

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1949: 52 4896 (DRB)

1949-1965: 52 4896 (DR)

1965-1970: 52 8154 (DR)

1970-1992: 52 8154-8 (DR)

1992-1992: 052 154-2 (DR)

seit 1992: 52 8154 (EMBB - Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof e.V., Leipzig)

Hersteller:

MBA - Maschinenbau und Bahnbedarf AG (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 13966

Umbau:

Raw Stendal vom 06.Dezember 1965 bis 31.Dezember 1965

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1965-1972: Raw Halberstadt, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 345

(seit 31.12.1965, Neubaukessel für 52 8154)

1972-1975: Raw Halberstadt, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 342

(seit 12.04.1972, von Lok 52 8153)

1975-1978: Raw Halberstadt, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 337

(seit 24.04.1975, von Lok 52 8132)

1978-1981: SKL - VEB "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1967, Fabriknummer: 35026

(seit 15.09.1978, von Lok 52 8152)

seit 1981: SKL - VEB "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 31074

(seit 15.09.1981, von Lok 52 8012)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

1943 (als 52 4896)

Endabnahme:

1943 (als 52 4896)

31.12.1965 (als 52 8154)

Stationierungen und Untersuchungen:

Raw Stendal: 06.12.1965 - 31.12.1965 (L 4 und Rekonstruktion)   

 

Bw Hoyerswerda: 01.01.1966 - 24.03.1970

 

Bw Stendal: 25.03.1970 - 30.03.1970

 

Bw Hoyerswerda: 31.03.1970 - 04.06.1976

 

Kamenz: 05.06.1976 - 30.10.1981

 

Bw Falkenberg: 31.10.1981 - 23.08.1982

 

BKK Bitterfeld: 24.08.1982 - 12.09.1984 (als Heizlok vermietet)

 

Bw Engelsdorf: 13.09.1984 - 08.07.1986

 

Bw Altenburg: 09.07.1986 - 06.08.1986

 

Bw Engelsdorf: 07.08.1986 - 04.01.1990

 

Bw Halle G: 05.01.1990 - 24.12.1991

 

 

 

z-Stellung:

25.12.1991

Ausmusterung:

23.03.1992 (Verkauf)

 

 

Aktueller Status

Stand:

April 2018

Eigentümer:

EMBB - Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof e.V.

Standort:

04207 Leipzig (Kurt-Hesse-Straße, im ehemaligen Lokschuppen des Bahnhof Leipzig-Plagwitz)

Zustand / Status:

Seit 1995 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

1991-1995: betriebsfähige Aufarbeitung

1995-2016: betriebsfähig in Leipzig

2017-2018: Kesseluntersuchung in Meiningen

seit 2018: betriebsfähig in Leipzig

Bemerkungen:

1965 erfolgte der Umbau aus Lok 52 4896.

Vom 21. bis zum 23.Oktober 1994 nahm die Lok zusammen mit 03 204, 58 3047 und 86 001 an der Plandampfveranstaltung "Dampfwolken über der Oberlausitz (III)" teil. Am 29.September 1995 wurde die Lok 52 8154-8 unter Denkmalschutz des Freistaates Sachsen gestellt und zum technischen Kulturdenkmal der Stadt Leipzig erklärt. Die Lok erlitt im August 2007 einen Triebwerksschaden, war aber im November 2007 wieder einsatzbereit. Die Lok erhielt im Sommer 2011 den kompletten Radsatz der 52 8098. Am 19.Dezember 2016 wurde die Lok in das DLW Meiningen überführt und erhielt dort die fällige Kesseluntersuchung (Abschluß der Untersuchung zum 23.02.2018). Die Lok wurde anläßlich des Dampfspektakels im April 2018 rund um Trier eingesetzt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

12.05.1995 (L7), 07.03.2001 (K6), Mei ?.?.2003, Mei 28.09.2011 (L7)

 

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 5/1992(10), em 6/1993(22), em 11/1993(46,B), EK 8/1994(12,B), EKAsp 1/1994(74f,B), EK 2/1995(14,B), EK 6/1995(16,B), em 11/1995(39,B), LRS 162/1995(100), EK 1/1996(13,B), EK 3/1997(5), EK 7/1997(22,B), EK 1/1999(27,B), EK 7/2000(28,B), EKSp 57/2000(37), EK 7/2001(21,B), EK 3/2002(29), EK 5/2002(7,B), EK 5/2003(28,B), EK 7/2003(20), EK 5/2004(30,B), EK 4/2006(26), EK 11/2006(23,B), EK 11/2007(26), LRS-HistTfzge 01/2008(24), EK 9/2009(26,B), EK 4/2010(28,B), EK 3/2012(27,B), EK 4/2012(32,B), LM 12/2013(22,B), LM 3/2014(22,B), LM 11/2014(23,B), EK 2/2016(57,B), EK 6/2016(30), EK 11/2016(27,B), EK 2/2017(30), EK 7/2018(34ff,B), EKTh 59/2019(75ff,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 52 8154 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen und Bilder zur 52 8154 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 08.04.2017, letzte Änderung am 22.12.2019

© EMF 2017-04-08, Version 10