Streckendiesellokomotive V 100 237 (110 237-5)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1970-1970: V 100 237
1970-1983: 110 237-5 (DR)
1983-1992: 112 237-3 (DR)
1992-1994: 202 237-4 (DR)
1994-2001: 202 237-4 (DBAG)
2001-2002: 202 237-4 (SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal)
2002-2010: 202 237-4 (ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal)
2010-2014: 204 237-2 (Westsächsische Eisenbahntransport Gesellschaft mbH, Glauchau)
2010-2014: 92 80 1202 237-4 D-WSET (WSET, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2014: 204 237-2 (MTEG - Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Glauchau)
2014-2018: 92 80 1202 237-4 D-MTEG (MTEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2018: 92 80 1202 237-4 D-PRESS (MTEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1970, Fabriknummer: 12519
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1970-1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1973, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 A3 - Diesel 1.000 PS, seit 17.04.1970, neu mit V 100 237)
seit 1983: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD 18/21 AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 1983, neuer Motor für 112 237-3)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
17.04.1970
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Görlitz: 18.04.1970 - 18.09.1981
Bw Wittenberge: 19.09.1981 - 27.05.1982
Bw Madgeburg: 28.05.1982 - 02.06.1982
Bw Erfurt: 03.06.1982 - 30.09.1982
Bw Weißenfels: 01.10.1982 - 31.01.1983
Bw Nordhausen: 01.02.1983 - 14.11.1990
Bw Eisenach: 15.11.1990 - 24.05.1995
Raw Stendal: ?.?.1989 - 20.12.1989 (V6)
AW Stendal: ?.?.1994 - 08.11.1994 (B3.0)
Bw Erfurt: 25.05.1995 - 15.08.2001 |
z-Stellung:
30.04.2000
Ausmusterung:
15.08.2001
Aktueller Status
Stand:
Mai 2025
Eigentümer:
MTEG - Muldental Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH
Standort:
?
Zustand / Status:
Seit 2010 betriebsfähige Lokomotive im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Am 28.Oktober 2010 wurde die Lok durch die WSET - Westsächsische Eisenbahntransport Gesellschaft mbH von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH übernommen. Von 2010 bis 2014 trug die Lok eine Lackierung in grüner Farbgebung. Im Juni 2014 wurde die Lok wurde im alten DR-Farbschema lackiert und wird seither auch vor Sonderzügen eingesetzt. Seit dem 30.November 2018 erfolgt der Einsatz der Lok durch die PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH. Am 23.Mai 2025 überführte die V 100 die Elektrolokomotiven E 04 01, E 44 046 und E 94 056 von Leipzig nach Weimar und am 25.Mai ging die Reise wieder zurück nach Leipzig.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
LSX 23.06.2010, LSX 30.11.2018
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 100 237 auf der Internetseite "V100-online.de"
Informationen zur V 100 237 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: